Die Farben der Zeit
Frankreich, Belgien 2025, Laufzeit: 126 Min., FSK 12
Regie: Cédric Klapisch
Darsteller: Suzanne Lindon, Abraham Wapler, Vincent Macaigne
>> www.studiocanal.de/title/die-farben-der-zeit-2025/
Elegant inszenierte, heiter-melancholische Zeitreise
Belle Epoque vs. Gegenwart
„Die Farben der Zeit“ von Cédric Klapisch
Durch ihre Erbschaft entdecken vier Cousins 1994 die geheimnisvolle Familiengeschichte.
Der mit Filmen wie „... und jeder sucht sein Kätzchen“(1996) und „L‘Auberge espagnole“ (2006) im Arthouse- wie im Mainstream-Kino erfolgreiche Regisseur Cédric Klapisch eroberte 2015 mit der Serie „Call my Agent“ weltweit auch das Netflix-Publikum – das deutsche Remake ist gerade in der Mache.
Diesmal bedient er mit stimmungsvollen Bild-Tableaus (Kamera: Alexis Kavyrchine) leichthändig die Genres zwischen Romanze und Fantasy, jongliert zwischen den Zeitebenen der Belle Epoque (1871-1914 in Europa) und der Gegenwart. Magisch, wenn er die Hauptdarstellerin (eine Entdeckung: Suzanne Lindon, die Tochter des französischen Superstars Vincent Lindon) der Belle Epoque-Episoden die Treppen am Seine-Ufer hinaufgehen lässt, während ihr ein Jogger von heute entgegenkommt. Ganz großes Kino!
(Rolf-Rüdiger Hamacher)
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24