Das Leuchten der Erinnerung
Italien, Frankreich 2017, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Paolo Virzì
Darsteller: Helen Mirren, Donald Sutherland, Christian McKay
>> www.dasleuchtendererinnerung.de
On the road again
Raspa (398), 20.01.2018
Ja,es ist schon eine Art Road Movie - freilich ist es eine Fahrt ohne Wiederkehr, die man hier miterlebt Filmisch ist das eher konventionell, ein solcher Film lebt eindeutig davon, wie gut die Hauptdarsteller sind. Und diese beiden sind ganz Große ihres Metiers: Donald und Helen spielen dieses alte Paar einfach hinreißend. Welch ein Unterschied zu dem sentimentalen Klamauk, der uns in "Honig im Kopf" zum gleichen Thema angeboten wurde ( was mehr die Schuld des Drehbuchs als die von D. Hallervorden war ). Hier ist alles sehr viel dezenter und damit glaubwürdiger, vielleicht bis auf die Szene, in der John seine Frau mit seiner früheren Geliebten verwechselt - die fand ich etwas zu dick aufgetragen. Das ist jedoch nur eine kleine Einschränkung. Ansonsten: empfehlenswert.
Kurze Anmerkung zur Synchronisation: Störend war die mehrfache falsche Aussprache des Namens, den die beiden ihrem herrlichen alten Wohnmobil gegeben hatten ( Leisure Seeker ).
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025