Coyote Ugly
USA 2000, Laufzeit: 90 Min., FSK 6
Regie: David McNally
Darsteller: Piper Perabo, Adam Garcia, Maria Bello, Tyra Banks, John Goodman, Melanie Lynskey, Adam Alexi-Malle, Izabella Miko, Bridget Moynahan
Back to Steinzeit
Marylou (161), 07.01.2005
Wäre ich Barbesitzerin, genau SO wäre es NICHT.
Ich finde den Film einfach nur peinlich, sorry Mädels...
Der Plot vom unschuldigen Mäuschen, das, mir geht das Herz auf, ihre herzallerliebsten Liedchen komponiert und sie rührend auf dem Klämpfchen zupft, in einer Schrott-Bar arbeitet, weil sie ja von irgendwas leben muß, wo Frauen sich hinterm und auf dem Tresen unter aller Würde prostetuieren, das Mäuschen trotzdem das Köpflein oben behält usw... Hau bloß ab.
Die Hälfte hab ich schon verdrängt und der Rest hat mir den Magen umgedreht. Scheiße, ich hasse diese Klischees, und billige Frauen hasse ich noch mehr. Stehen Männer auf sowas? Dann buch ich mir schonmal das Ticket auf die einsame Insel.
Schnulze vom Feinsten.
*eternity* (63), 07.01.2005
Dieser Film hat alles, was man sich für einen netten Video-/DVD-Abend wünschen kann. Sympathische Hauptdarsteller, schöne Songs, eine Liebesgeschichte und eine einigermaßen stimmige Story. Ein Film zum immer-wieder-ansehen. :)
MEIN LIEBLINGSFILM!
Princess05 (271), 16.05.2001
Der film ist echt klasse! Die schauspieler sind super und machen ihre sache echt gut. Außerdem sind die songs in dem film echt klasse. Von der super romantischen geschichte mal ganz abgesehen! Es ist einfach der beste film seit langem!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025