Anything Else
USA 2003, Laufzeit: 111 Min., FSK 0
Regie: Woody Allen
Darsteller: Woody Allen, Jason Biggs, Fisher Stevens, Anthony Arkin, Danny DeVito, Christina Ricci, Kadee Strickland, Jimmy Fallon, Diana Krall, William Hill, Stockard Channing, Erica Leerhsen, David Conrad, Adrian Grenier
Mehr Allen bitte
gutzi (182), 21.09.2004
Woody Allen ist alt geworden, das sieht man ihm an. Vielleicht hat er sich ja deshalb mit Jason Biggs ein so junges Alter Ego gesucht. Wobei Biggs seine Sache wirklich überraschend gut macht. Ein kleines bißchen merkt man Allens Alter aber auch seinem neuesten Film an, der mir streckenweise etwas zu seicht daher plätschert. Wirklich richtig gut sind nur die Szenen mit Allen selbst (Alter hin oder her), denn sein Wortwitz und die Gestik, mit der er seine Ausführungen begleitet, sind wirklich unschlagbar. Davon hätte ich gerne mehr gesehen und gehört. Aber leider ist er eben nur eine Nebenfigur in diesem Film und kommt damit viel zu selten vor. Die Hauptgeschichte um das Paar fand ich dagegen etwas nervend und definitiv zu langatmig, was wahrscheinlich insbesondere an der Rolle der unerträglichen Amanda lag.Im Nachhinein sind es denn auch nur die Szenen mit Allen, die mir wirklich im Kopf geblieben sind. Und alleine die machen den Film dann irgendwie doch sehenswert. Beim nächsten Mal gibt's aber hoffentlich wieder mehr Woody Allen selbst! (Bezeichnenderweise kommt er ja im Trailer - der mich fast davon abgehalten hätte, den Film überhaupt zu sehen - nicht ein einziges Mal vor.)
Abschließend noch eine kleine Warnung: Die im Bambi vorgeführte Kopie war über weiteste Strecken zumindest in den Randbereichen unscharf, teilweise sogar komplett. Angeblich lag es aber nicht am Vorführgerät ... Das Filmvergnügen schmälert es allerdings durchaus.
Immer noch gut !
saintloop (22), 16.09.2004
Natürlich sind Woody-Allen-Filme auch eine Generationenfrage, schließlich freue ich mich seit über zwanzig Jahren auf einen neuen Film . Und dieser hier ist sicherlich sehenswert - vielleicht ist die Zeit von "Manhattan" und "Stardust Memories" endgültig vorbei (und es war eine großartige Zeit !), aber auch die neueren Werke verweisen die durchschnittlichen Hollywood-Produktionen klar in die Schranken. Thema : Wie lebe ich meine eigenen Ideen und finde den Mut, alle Brücken hinter mir abzureißen. Allen agiert hier als Nebendarsteller, Biggs mimt recht gut den "Woody-Allen-als-er-noch-jung-war-Ersatz" (aber nicht so gut wir Kenneth Brannagh in "Celebrities", doch eine andere Schauspieler-Klasse...). Insgesamt wie immer dialogstarke Unterhaltung abseits des "Spider Man & Co"-Mainstreams. Und für Allen-Fans ohnehin ein Muß ! (Eine Schande, daß es praktisch keine Werbung für diesen Fil gab)
Na, schaun wir mal ...
Ose! (35), 10.09.2004
Bei all den ambivalenten Kritiken, war ich mit einer gewissen Skepsis in den Film gegangen,
und ...
hab mich köstlich amüsiert. Sehr selbstironisch habe ich Allen empfunden, wie er quasi den alten, schlacksigen Rambo gibt. Gut das jungen Paar ist vielleicht etwas zu jung, aber was soll's.
Man sollte sich halt selbst ein Bild machen.
"Trau' keinem nacken Busfahrer!" ... und keinem Kritiker?!? Selbst gucken macht schlau.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025