Anything Else
USA 2003, Laufzeit: 111 Min., FSK 0
Regie: Woody Allen
Darsteller: Woody Allen, Jason Biggs, Fisher Stevens, Anthony Arkin, Danny DeVito, Christina Ricci, Kadee Strickland, Jimmy Fallon, Diana Krall, William Hill, Stockard Channing, Erica Leerhsen, David Conrad, Adrian Grenier
Als junger Mann von großen Visionen hat es Jerry Falk nicht leicht. Die sexuelle Umtriebigkeit seiner Freundin lässt den verkappten Schriftsteller so dumm dastehen wie weißes Papier. Welches sein Mentor auch noch mit paranoiden Ratschlägen schwärzt.Pointensichere Beziehungskomödie unter Showbiz-NeurotikernMit Witzen kennt sich der Schullehrer und passionierte Comedy-Autor David Dobel (Woody Allen) aus. Zumindest kennt er ne ganze Menge, die er seinem jungen Zögling und Business-Kollegen Jerry Falk (Jason Biggs) auf unzähligen Spaziergängen durch den Central Park regelrecht eintrichtert. Allesamt durchtränkt von wahnsinniger Lebensweisheit - frei nach dem Motto: In jedem Witz steckt ein Funken Wahrheit -, welche dem jungen Gag-Schreiber als Leitfaden für seine Existenz als verkappter Schriftsteller dienen sollen.Als Leitfaden ins Desaster, wie es sich für einen echten Woody Allen gehört. Denn: Hat Falk schon unter der Tölpelhaftigkeit seines Managers sowie der wenig hilfreichen Erscheinung seines Psychiaters zu leiden, so führt er zu allem Überfluss auch noch eine waschechte amour fou. Die verführerisch unreife Schauspielschülerin Amanda (Christina Ricci) liebt dummerweise nicht nur den Sex, sondern gleichsam ihre Ungebundenheit und das Abenteuer (was sie allerdings nicht davon abhält, ihre in versoffenen Träumen von einer Karriere als Sängerin schwelgende Mutter im gemeinsamen Appartement einzuquartieren). Eine wenig produktive Situation, für die der paranoide Mentor nur einen Ratschlag parat hat: Alle Zelte abbrechen und auf zu den wirklich großen Ufern...Leichter gesagt als getan, sind die Star-Visionen des Ruhmverblendeten doch selten mit Entbehrungen verbunden - was bei sämtlichen Protagonisten zu herrlich amüsantem Realitätsverlust führt. Hochtrabende Ziele, die jeglicher Grundlage entbehren, einer zwangsneurotischen Jeder-kann-ein Star-sein-Gesellschaft, die Ikarus gleich die eigenen Fähigkeiten verkennt. Woody Allen weiß, wovon er spricht. Das war schon immer die Grundlage für seine besten Filme. Und so dichtet er das großspurige "Im Wein liegt die Wahrheit" schonungslos zum sämtliche Allüren nivellierenden "In eros veritas" um. Da liegt man dann auf dem Boden der Tatsachen und kann mal wieder richtig schmunzeln.
(Lars Albat)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25