Anything Else
USA 2003, Laufzeit: 111 Min., FSK 0
Regie: Woody Allen
Darsteller: Woody Allen, Jason Biggs, Fisher Stevens, Anthony Arkin, Danny DeVito, Christina Ricci, Kadee Strickland, Jimmy Fallon, Diana Krall, William Hill, Stockard Channing, Erica Leerhsen, David Conrad, Adrian Grenier
Als junger Mann von großen Visionen hat es Jerry Falk nicht leicht. Die sexuelle Umtriebigkeit seiner Freundin lässt den verkappten Schriftsteller so dumm dastehen wie weißes Papier. Welches sein Mentor auch noch mit paranoiden Ratschlägen schwärzt.Pointensichere Beziehungskomödie unter Showbiz-NeurotikernMit Witzen kennt sich der Schullehrer und passionierte Comedy-Autor David Dobel (Woody Allen) aus. Zumindest kennt er ne ganze Menge, die er seinem jungen Zögling und Business-Kollegen Jerry Falk (Jason Biggs) auf unzähligen Spaziergängen durch den Central Park regelrecht eintrichtert. Allesamt durchtränkt von wahnsinniger Lebensweisheit - frei nach dem Motto: In jedem Witz steckt ein Funken Wahrheit -, welche dem jungen Gag-Schreiber als Leitfaden für seine Existenz als verkappter Schriftsteller dienen sollen.Als Leitfaden ins Desaster, wie es sich für einen echten Woody Allen gehört. Denn: Hat Falk schon unter der Tölpelhaftigkeit seines Managers sowie der wenig hilfreichen Erscheinung seines Psychiaters zu leiden, so führt er zu allem Überfluss auch noch eine waschechte amour fou. Die verführerisch unreife Schauspielschülerin Amanda (Christina Ricci) liebt dummerweise nicht nur den Sex, sondern gleichsam ihre Ungebundenheit und das Abenteuer (was sie allerdings nicht davon abhält, ihre in versoffenen Träumen von einer Karriere als Sängerin schwelgende Mutter im gemeinsamen Appartement einzuquartieren). Eine wenig produktive Situation, für die der paranoide Mentor nur einen Ratschlag parat hat: Alle Zelte abbrechen und auf zu den wirklich großen Ufern...Leichter gesagt als getan, sind die Star-Visionen des Ruhmverblendeten doch selten mit Entbehrungen verbunden - was bei sämtlichen Protagonisten zu herrlich amüsantem Realitätsverlust führt. Hochtrabende Ziele, die jeglicher Grundlage entbehren, einer zwangsneurotischen Jeder-kann-ein Star-sein-Gesellschaft, die Ikarus gleich die eigenen Fähigkeiten verkennt. Woody Allen weiß, wovon er spricht. Das war schon immer die Grundlage für seine besten Filme. Und so dichtet er das großspurige "Im Wein liegt die Wahrheit" schonungslos zum sämtliche Allüren nivellierenden "In eros veritas" um. Da liegt man dann auf dem Boden der Tatsachen und kann mal wieder richtig schmunzeln.
(Lars Albat)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025