
Alles steht Kopf
USA 2015, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Pete Docter
>> filme.disney.de/alles-steht-kopf
Kopf gefordert
Das Auge (357), 08.11.2015
Nicht einfach, nichts für Kinder. Ein Film, der viel zu gut ist, als das man in kleinen Kindern überlassen sollte, die das allermeiste eh' nicht verstehen werden. Kann man einem Kind auch kaum erklären. Also große Kinder, hineinspaziert ins Gehirn und staunen, was sich da so alles tut. Ziemlich genial, ziemlich überdreht und ziemlich abgefahren.
Eher nichts für die Kleinen
GuessWho? (1), 07.11.2015
Ich war mit meinen Kindern (4&8) in dem Film. Als Pixar Fan habe ich mich schon sehr darauf gefreut. Wie von Pixar gewohnt war es eine super Darstellung und grundsätzlich eine schöne Geschichte. ABER: während des Films haben die Kinder Angst gehabt und mussten öfters beruhigt werden und danach waren sie ziemlich k.o. (heißt: auf der Heimreise in der Bahn um 17 Uhr eingeschlafen). Ich als Erwachsener fand den Film sehr sehr komplex und sehr schnell geschnitten. Es passiert so viel und in so einem rasantem Tempo (zusätzlich von mehreren Perspektiven dargestellt), dass man einige Zeit braucht, um den Film zu verarbeiten.
Mein persönlicher Fazit:
- schöne Darstellung der Gefühlswelten. Unterhaltsam
- ich frage mich ob der Film für die Kinder oder eher für die Eltern gemacht wurde
- definitiv kein Film für kleinere Kinder (eher ab 8)
Mal was anderes
mobile (180), 17.10.2015
Eine wirklich innovative Idee von Pixar. So wuselig der Film allerdings die Kinder im Saal gemacht hat, so nachdenklich hat er mich gemacht. Freude war zu Beginn extrem aufgedreht, um dann doch sehr schnell aus der Steuerzentrale herauszufliegen. Da hab ich echt Angst bekommen... oje, man muss wohl auf seine Freude gut aufpassen, sonst verschwindet sie in den Tiefen des Gehirns. Na ja, bei Erwachsenen laufen diese Prozesse wohl etwas anders ab...
Aber etwas mehr Freude könnte uns auch nicht schaden, damit "Kummer" nicht alles "blue" färbt.
Die Fortsetzung wird nicht lange auf sich warten lassen. Schließlich werden die Gefühle in der Pubertät noch mal besonders durcheinandergewirbelt...
Geniale Idee gut umgesetzt
Nick (40), 14.10.2015
Die Idee, die komplizierten Vorgänge in unserer emotionalen Welt so darzustellen wie hier, ist ja unstreitig genial. Da wird es mehrere Fortsetzungen geben. Man könnte es aber sogar noch besser machen. Die Actionszenen sind eigentlich überflüssig, dafür könnte man noch mehr aus dem Leben des Mädchens und etwas weniger Kopf-Action zeigen. Der Film ist aber ohne Zweifel lohnenswert. Für kleinere Kinder aber ungeeignet.
★★★★★★
Cinemoenti (173), 04.10.2015
Wenn man glaubt, eigentlich ist doch schon alles erzählt, kommt ein Film wie dieser und überrascht auf so beeindruckende Weise, dass man jubilieren möchte. Und ein Tränchen ist gelaufen. Und noch eins. Und noch eins...

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25