
7 Tage in Havanna
Frankreich, Spanien 2012, Laufzeit: 129 Min., FSK 6
Regie: Benicio del Toro, Pablo Tapero, Julio Medem, Elia Suleiman, Gaspar Noé, Juan Carlos Tabío, Laurent Cantet
Darsteller: Josh Hutcherson, Emir Kusturica, Daniel Brühl, Elia Suleiman, Alexander Abreu, Cristela De La Caridad Gerrera, Vladimir Cruz
>> www.7tageinhavanna.de
Havanna ist was Du draus machst
Matt513 (271), 19.07.2013
Du kannst ein Amibengel sein, dessen Bedarf beim erstmaligen Besuch der Insel mit Saufen, Zigarre rauchen und (erfolglosem) Baggern bereits gedeckt ist - Havanna besorgt Dir die Bekanntschaft für die Nacht, die Du verdienst :). Du kannst ein arrivierter, jedoch zerrissener Filmschaffender auf der Suche nach Inspiration sein - Havanna schenkt Dir die Begegnung mit dem einfachen Menschen, dessen Talent Dir Dein Lachen zurückgibt. Auf der Suche nach Talenten kann Dir sogar die Liebe Deines Lebens begegnen - Du wirst sie nicht halten können, wenn Du ihr kubanisches Herz nicht verstehst. Dagegen kannst Du gekommen sein, bloß den Commandante zu treffen und die Stadt wird Dir den Rücken zuwenden; ihre Hitze wirst Du nie spüren.
Havanna - stumme Zeugen in Blech und Stein voller Schwung und Flair, traumhaft das Meer und der Wind, hübsche junge Menschen, Musik und was zu trinken, ja; vor allem aber viele Netze in denen jeder jeden kennt, ja kennen muß und jeder jedem hilft, ja helfen muß. Menschen im Schwarm. Bekannte oder Verwandte – ach, das interessiert hier nicht. Armut verbindet mehr als ein Familienname. Ein ständiges Geben und Nehmen, Aufschnappen und Weitersagen, hier was abzwacken, dort in der Schubkarre wegfahren, das permanente sich im Mangel zurechtfinden. Und schließlich der Spagat zwischen tief empfundener, christlich geprägter Religiosität und dem Voodoo, dem Vertrauen auf die Macht der Geister im Dickicht.
Havanna gibt und nimmt. Zurück bleibt Tand; eine Mütze, eine korallene Trophäe, ein vages Versprechen. Hinaus in die Welt gehen faszinierende Bilder, Rhythmen, Gefühle, Träume – und Tränen derer, die ihre geliebte Insel zurücklassen müssen.
OmU wäre toll gewesen. Wie konnte dieser Film eigentlich FSK 6 bekommen??

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25