Wenn etwas die beiden ziemlich unterschiedlichen und sich so kongenial ergänzenden Ausstellungen im Kunstmuseum Villa Zanders vor allem verbindet, dann ist es das Raumgefühl. Das geht weit über die Sorgfalt der Präsentation in den Kabinetten hinaus. Der New Yorker Farbfeld-Maler Howard Smith hat seine Ensembles abstrakter Farbflächen speziell auf die Wände und die Blickachsen hin installiert: Was man hier sieht, bezieht sich ganz auf seine Umgebung. Und in der zentralen Halle darüber – im Grunde mehr als darüber, nämlich über den Köpfen – hat Barbara Camilla Tucholski eine Deckenzeichnung angebracht, welche die Anlage der Etage nachvollzieht: mit wenigen Strichen, durch die überschauende Perspektive verzerrt und deshalb wahrhaftig und eben auch beseelt. Tucholski vermittelt Raumgefühl als seismographische Aneignung, die das Sehen, Laufen, Stehen, Orientieren und Begreifen auf den Punkt bringt.
Aber auch ansonsten stellen sich innerhalb der Präsentation der Werke der Sammlung Altmann Bezüge und Verweise quer durch das Stockwerk ein; eines leitet zum anderen. Die Werke interagieren, kuratiert von Michael Schneider, so miteinander, dass es wie selbstverständlich funktioniert. Das liegt auch daran, dass die Sammlung auf hohem Niveau „aus einem Guss“ ist. Sie wurde im Laufe von dreißig Jahren zusammengetragen. Klaus Altmann berichtet, dass den Erwerbungen ausgiebige Überlegungen vorausgingen und dass ihn – etwa bei der Keramik-Arbeit von Heinz Breloh – das interessiert hat, woran er zunächst gestockt hat.
Normalerweise hängen die Kunstwerke daheim an den Wänden, etwa die Hälfte seiner Sammlung ist jetzt ausgestellt. Die meisten der Künstler leben in Deutschland und sind zwischen 1940 und 1960 geboren. Viele der Werke, zu denen auch Skulpturen gehören, sind abstrakt, gegenstandsfrei. Der Farbauftrag spielt eine wesentliche Rolle, es geht um Haptik und materielle Stofflichkeit. Die tiefe Bedeutung mancher Werke erhellt sich erst aus der Nachbarschaft der Präsentation, und dann gibt es so großartige Einzelwerke wie Tucholskis Gemälde „Jana mit Hund“ und Armin Göhringers schwarze Holzskulptur, die innen und außen verschränkt.
Wie Klaus Altmann, Gründer der Artothek, hat auch Howard Smith (geb. 1943) einen Bezug zur Villa Zanders: Er hat hier bereits 2011 ausgestellt. Tatsächlich aber kann man von seinen Farbtafeln nicht genug bekommen, sie sind Zeichen für die Vielschichtigkeit der Welt und das schier Unfassbare des Sehens. Die Bilder sprühen in ihrer monochromen Farbintensität vor Energie. Dazu setzt Smith die Pinselstriche als Einzelne. Ineinander quasi verwoben, muten sie mitunter wie Frottagen an, die Farbe scheint vor dem Grund zu schweben. Und so wie sich der Strich zur Bildfläche verhält, so verhält sich die einzelne Bildtafel zur Gruppe der Bilder, zumal zu den Nachbarschaften, zu den Zwischenräumen und zur Wand. Es geht eben um das Zusammenspiel und das Verhältnis des Einzelnen zum Ganzen. Klaus Altmann seinerseits hat ebenfalls derartige Aspekte beim Entstehen seiner Sammlung mitgedacht – die Künstler werden das zu schätzen wissen.
Leben mit Kunst. Die Sammlung Altmann | bis 18.8. | Howard Smith | bis 25.8. | Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach | 02202 14 23 34
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Mit Papier zu den Elementen der Natur
Neue Sammlungspräsentation in Bergisch Gladbach
Geschichten in den Trümmern
Jenny Michel in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 10/24
Farbe an Farbe
Otto Freundlich und Martin Noël in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 06/24
Malen mit der Farbe
Rolf Rose im Kunstmuseum Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 01/24
Farbsehen und Raumfühlen
Mechtild Frisch in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 07/23
Bücher ausstellen
„Bibliomania“ im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 11/22
Kleine Wunder
Inge Schmidt in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – kunst & gut 07/22
Leicht aus der Balance
Otto Nemitz im Kunstmuseum Villa Zanders
Der Mensch bei sich
Hede Bühl in der Villa Zanders in Bergisch Gladbach – Kunst in NRW 03/21
Ein genaues, insistierendes Sehen
Reihe Ortstermin: Jutta Dunkel und Martin Rosswog im Kunstmuseum Villa Zanders – kunst & gut 10/20
Stühle in Schieflage
Im Überblick: der Universalkünstler Stefan Wewerka in der Villa Zanders – kunst & gut 03/20
Ein Rhythmus mit Filzstiften
Karlheinz Stockhausen in der Villa Zanders – Kunstwandel 12/18
Aus der Natur
Großartig: Karl Blossfeldt in der Photographischen Sammlung im Mediapark – kunst & gut 01/25
Wege aus dem Bild
Drei Kölner Ausstellungen mit bewegten Wesen – Galerie 01/25
„Was ist ,analoger‘ als der menschliche Körper?“
Kuratorin Elke Kania über „Zeit-Bilder.“ im Aachener Kunsthaus NRW Kornelimünster – Interview 01/25
Mehr als Bilder an der Wand
„Museum der Museen“ im Wallraf-Richartz-Museum – kunst & gut 12/24
Vorgarten der Unendlichkeit
Drei Ausstellungen zwischen Mensch und All – Galerie 12/24
Vorwärts Richtung Endzeit
Marcel Odenbach in der Galerie Gisela Capitain – Kunst 11/24
Mit dem Surrealismus verbündet
Alberto Giacometti im Max Ernst Museum Brühl des LVR – kunst & gut 11/24
Außerordentlich weicher Herbst
Drei Ausstellungen in Kölner Galerien schauen zurück – Galerie 11/24
Fragil gewebte Erinnerungen
„We are not carpets“ im RJM – Kunst 10/24
Ein Himmel voller Bäume
Kathleen Jacobs in der Galerie Karsten Greve – Kunst 09/24
Leben/Macht/Angst
„Not Afraid of Art“ in der ADKDW – Kunst 09/24
Lebenswünsche
„Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ in Köln – Kunst 09/24