Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Mit dabei: das Sabeth Pérez Quartett
Foto: Julian Janssen

Jazz in einer Winternacht

22. Dezember 2016

Die Kölner Szene präsentiert sich beim 6. „Winterjazz“ – Musikfestival 01/17

Die Inspiration kam aus New York. Die Kölner Saxofonistin Angelika Niescier besuchte 2011 im Big Apple das „Winter Jazzfest“, das an fünf Tagen ein gigantisches Showcase des US-amerikanischen Jazz bietet. Sie war begeistert von der dichten Atmosphäre des Festivals. Und überlegte, ob nicht genau so ein Festival in Köln fehlt. In der bundesrepublikanischen Jazzhochburg, die in den Neunziger- und Nuller-Jahren am Braindrain in die Hauptstadt gelitten, zuletzt aber wieder eine starke, lebendige Szene entwickelt hatte. Niescier ist kein zögerlicher Mensch, ein Jahr später hatte sie „die kleine Schwester“ des New Yorker Festivals auf die Beine gestellt.

Kern des Winterjazz-Festivals ist wie in New York ein Konzert-Marathon, der aber am Rhein ein paar Nummern kleiner ausfällt. In Köln ist das Festival mit drei Orten und knapp 20 Konzerten sehr viel konzentrierter. Die Orte liegen in Wurfnähe, man kann schnell zwischen den Konzerten wechseln. Überforderung ist dabei vorprogrammiert, macht aber auch den Reiz des Marathons aus: Der Festivalbesucher wird Kurator seines eigenen Abends, wird Teil des Ganzen.

Im Stadtgarten, im Zimmermann‘s und in der Umleitung treten Künstler der hiesigen, international agierenden Szene auf, Künstler von höchst unterschiedlicher Couleur. Etwa die junge Sängerin Sabeth Pérez mit ihrem argentinisch gefärbten Quartett. Pérez hat mit der WDR-Bigband und in Paris mit dem Tango-Pianisten Gustavo Beytelmann aufgenommen, 2016 erhielt sie den Jungen Deutschen Jazzpreis und den Münchner Jazzpreis. Oder Clemens Orth, Jazz-Pianist und Kontrapunktvirtuose von Weltformat, der mit seinem Soloprogramm auftritt. Orth hat bereits in der Carnegie Hall gespielt, die Unabhängigkeit seiner rechten und linken Hand ist beeindruckend, sein Spiel gleichermaßen von Modern Jazz wie von Barockmusik beeinflusst. Jazzkantine-Routinier Christian Winninghoff sorgt mit seinem Projekt Perfect Weekend für den nötigen Groove, das Trio 212 von Max Blumenrath mit Hammond-Orgel-Jazz für leichtfüßige Momente. Leichtfüßig im buchstäblichen Sinne ist die Tapdance-Performance von Pia Neises, die mit dem Martin Sasse Trio eine Brücke zum Jazz schlägt. Katrin Scherers Momentum steht für Grundlagenforschung, ihr Altsaxofonspiel ist karg, mal üppig, gemeinsam mit ihrem Trio surft sie auf der Hier-und-Jetzt-Welle. Benedikt Hesse führt mit seinem „Cuban Jazz meets New Orleans Funk“-Projekt verschiedene, bei näherer Betrachtung aber auch naheliegende Musikwelten zusammen. Die am Den Haager Konservatorium ausgebildete Sängerin Anette von Eichel ist ein Bindeglied zwischen der rheinischen und der niederländischen Szene, mit Posaunist Christof Thewes vertont sie indes Gedichte der afroamerikanischen Bürgerrechtlerin Maya Angelou und des großen afroamerikanischen Dichters Paul Laurence Dunbar. Dunbar schrieb Gedichte im Südstaatendialekt, aber auch in Gälisch und in Deutsch, man darf gespannt auf Anette von Eichels Auswahl sein. Bei der sechsten Ausgabe des Winterjazz wird wieder eine Menge zu entdecken sein.

Winterjazz Köln 2017 | Sa 14.1. 18.30 Uhr | Stadtgarten, Umleitung, Zimmermann‘s |  Eintritt frei

Bastian Tebarth

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Lesen Sie dazu auch:

Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25

Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25

Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25

Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25

Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25

Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25

50 Jahre und kein bisschen älter
Das JugendJazzOrchester NRW feiert in Köln Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 02/25

Trotz finanziell angespannter Lage
Konzerte im Kölner Stadtgarten im Januar – Improvisierte Musik in NRW 01/25

Intime Weltenwanderer
Markus Stockhausen und Ferenc Snétberger im Parkhotel Engelsburg – Improvisierte Musik in NRW 12/24

Befreiung durch Verwandlung
Laura Totenhagen im Stadtgarten – Musik 11/24

Tolerante Szene
An diesem Abend gehen Kölner Jazzbühnen fremd – Improvisierte Musik in NRW 11/24

Nordisches Spitzenprodukt
Rymden am Theater Krefeld – Improvisierte Musik in NRW 10/24

Musik.