Es gibt 2 Beiträge von Filmratte
weitere Infos zu diesem Film | 25 Forenbeiträge
06.02.2004
Ich ging ins Kino und erwartete einen sehr guten Film! Alle meine Erwartungen wurden übertroffen! Ich weiß nicht wie ich es anders ausdrücken soll, daher die Schulnoten! (Sorry Leute)
Effekte: 1+
Story: 2-
Darsteller: 1+
Gags: 1+
Action: 2
Kurzgesagt: Die Bilder wo Spiderman über New Jork schwingt kann ich mir gar nicht oft genug angucken eigentlich! Ich finde nur einige Dinge wirklich schade dran:
1.) Spiderman hat im Film keine Netzdüsen, sondern er schießt es direkt aus dem Handgelenk.
2.)Mary Janes Haare sind nicht rot genug (im Comic sind sie viel knalliger)!
3.) Der Fight wo Mary Jane angegriffen wird, da verwandelt er sich zwar schnell, kämpft aber ohne Maske, das macht Spiderman sonst nie!!!!!
Aber dennoch ein Film der die Comicverfilmungen auf ein neues Level erhebt! Der Soundtrack und die Effekte hätten aber zum mindest eine Oscarnominerung verdient!
weitere Infos zu diesem Film | 7 Forenbeiträge
06.02.2004
Was soll man über Blade schreiben? Eine Marvel-Comicverfilmung eben! (Spiderman, Hulk,...)
Spektakuläre Effekte, eine gute Story, und eine perfekte Besetzung! Ich hätte mir nur gewünscht, das der Film auch im TV läuft! Dort läuft aber leider nur eine grausam zerstückelte Kinderfilmfassung, aber selbst der Film rockt noch voll!
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25