Es gibt 4 Beiträge von Akai3000
weitere Infos zu diesem Film | 5 Forenbeiträge
22.07.2009
Wann hat man es schon mal mit einem Film zu tun wo einem nach Anschauung die Wörter "brüllend komisch", "verstörend", "krass", "konsequent" & "extrem versaut" einfallen?
Ich habe mich köstlich amüsiert und bin froh in der OV gewesen zu sein. Aber eigentlich war es ja die Deutsche Version ;)
Bester Film 2009...und meine sexuelle Orientierung tut nichts zur Sache!
weitere Infos zu diesem Film | 11 Forenbeiträge
24.11.2002
Auf einen neuen Aki Kaurismäki freut man sich doch immer. Und diesmal legt er noch einen drauf.Der Mann ohne Vergangenheit ist eine Geschichte von der unteren Gesellschaft,deren Welt ersteimal trist und verloren wirkt.Kaurismäki aber schuf ein Werk das eine ganz eigene Sprache entwickelt.Die figuren spielen charmant und haben immer diese lakonische art in ihrer Sprechweise.Trocken und schroff sind die Dialoge ausgearbeitet.Eigentlich eine komödie,wenn Kaurismäki nicht immer noch dran erinnert das es sich hier um Menschen handelt die alles verloren haben. vielleicht wirkt das was wir als humoristisch einstufen in finnischen kinos ganz anders.Ich jedenfalls habe selten so viel bei einer Tragikkomödie gelacht...vergleichbar ist "Der Mann ohne Vergangenheit mit "Ariel",ein Frühwerk von Kaurismäki...unbedingt auch mal anschauen!
weitere Infos zu diesem Film | 9 Forenbeiträge
05.11.2002
Fatih Akin hat es geschafft einen vielschichtigen Film über Liebe,Verrat und Heimattreue packend zu inszinieren.
Seine Darsteller,insbesondere der noch unbekannte Barnaby Metschurat,spielen glaubwürdig und mitreißend.
Ohne unötige Moral wird der Zuschauer mit den Problemen und inneren Konflikten der Figuren konfrontiert.
Nach dem humordurchtränkten Roadmovie "Im Juli",legte Akin einen weit aus ruigeren Film hin der sich viel Zeit lässt für die entfaltung der verschiedenen Geschichten,ohne dabei langatmig zu wirken.
Absolut sehenswert!
Ps:liebe prollos die mit mir in der Sneak Preview saßen: Bleibt bitte das nächste mal zuhause in Bergheim und schreit dort eure pubertären Probleme raus. Aber bitte nicht mehr im Kino! Danke!
weitere Infos zu diesem Film | 8 Forenbeiträge
17.10.2002
zweifellos ist insomnia clver und sorgfältig insziniert. leider haben die zahlreichen dialoge beträchtliche längen vorzuweisen, die an der geduld der zuschauer nagen.
gerretet wird der film natürlich von al pachino, der der figur genug tiefe verleiht, um doch noch einen fesselnden film draus zu machen.
wer wirklich ganz und gar entäuscht von insomnia ist , sollte sich am besten christopher nolans debutfilm memento anschauen, dessen konstruktion weit aus origineller ist.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25