
Winter's Bone
USA 2010, Laufzeit: 100 Min., FSK 12
Regie: Debra Granik
Darsteller: Jennifer Lawrence, John Hawkes u.a.
>> www.wintersbone-derfilm.de
Packendes Thriller-Drama
Allein im Wald
„Winter‘s Bone“ von Debra Granik
Gerade erst liegt der hundertste Weltfrauentag hinter uns – und ausgerechnet die Filme mit den wirklich starken Frauen gingen bei der Oscar-Verleihung leer aus: Auch wenn Natalie Portman für ihr Performance als sterbender Schwan verdient geehrt wurde, blieben zwei nominierte Dramen und Damen unverdient ohne Auszeichnung: Zum einen der Coen-Western „True Grit“, in dem die toughe 14-Jährige Mattie (nominiert als beste Nebendarstellerin: Hailee Steinfeld) beharrlich Jagd auf den Mörder ihres Vaters macht. Und auf der anderen Seite „Winter’s Bone“, in dem sich die 17-Jährige Ree (nominiert als beste Hauptdarstellerin: Jennifer Lawrence) vergleichbar hartnäckig auf die Suche nach ihrem verschollenen, kriminellen Vater begibt. Ein Western und ein als Thriller verpacktes Sozialdrama: Beide Geschichten erzählen von mutigen Frauen.
Während die rachsüchtige Mattie es weitgehend komödiantisch mit derben Männern zu tun bekommt, geht es Ree vor allem um die verzweifelte Sicherung ihrer bescheidenen Existenz: Sie wohnt gemeinsam mit der pflegebedürftigen Mutter und ihren zwei jüngeren Geschwistern in einer Hütte im Wald in den Ozark Mountains des südlichen Missouris. Wenn sie nicht ihren Vater findet, der flüchtig auf Kaution ist, wird der Familie das Grundstück genommen. Die Suche gestaltet sich als schmerzhaft und tragisch: Die verschworene Gemeinde der Gegend lässt Ree anfangs noch freundlich auflaufen, begegnet ihrer Hartnäckigkeit aber zunehmend mit Schweigen und unmissverständlichen Drohungen. Basierend auf der literarischen Vorlage von Daniel Woodrell, inszeniert Regisseurin Debra Granik eine poetisch trist erzählte, wundervoll atmosphärische Suche in einer gesetzlosen Welt. Authentische Figuren in einem Rahmen, der von furchteinflößenden Hinterwäldlern bis hin zur Kettensäge das Backwood-Slasher-Klischee bedient, und dem es zugleich gelingt, dem vermeintlichen Genrezweig ein subtiles und unheilvoll spannendes Arthouse-Drama zu entlocken. Das ist vor allem der Regieleistung als auch den allesamt überzeugenden Darstellern geschuldet.
Ein Backwood-Slasher ohne Slasher also – und noch mehr: Debra Granik vereint kunstvoll Thriller mit Sozialdrama. Sie bebildert den tristen Schul-Alltag der verlorenen Gemeinde, entlarvt die vermeintliche, amerikanische Geborgenheit, begleitet Ree bei dem Versuch, sich aus der finanziellen Not heraus für die Armee zu verpflichten. Die junge Frau als Pflegerin, Ersatzmutter, als Kämpferin. Opfer und Heroin in einem menschlichen Netzwerk jenseits hinreichender sozialer Absicherungen, in dem Kriminalität die familiäre Bande durchbricht, in dem die Männer rüpelhaft brutal und ihre Frauen unterwürfig sind. Frauen, die zugleich zur Bedrohung werden, wenn sie hinter ihrer Opferrolle die Lady Macbeth herauslassen und irgendwo die Fäden in der Hand halten, in dieser so echt erscheinenden, mitreißenden Geschichte vom Rande der Zivilisation.
Sundance Film Festival 2010: Bester Film; Bestes Drehbuch

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25