Windtalkers
USA 2001, Laufzeit: 134 Min., FSK 18
Regie: John Woo
Darsteller: Nicolas Cage, Adam Beach, Christian Slater, Peter Stormare, Noah Emmerich, Mark Ruffalo, Brian Van Holt, Martin Henderson, Roger Willie
Klassischer Fall von "dumm gelaufen":
Colonia (683), 01.03.2006
John Woo verpasste die Chance, mit "Windtalkers" eine interessante Randnotiz des Zweiten Weltkrieges (den Einsatz von Navajo-Indianern als Code-Talker) dem Publikum näher zu bringen.
Aber Woo steht eben für Action, nicht für differenzierte Charakterstudien. So gibts denn auch gewohnt viel Krachbumm, Kampfgetümmel und Zeitlupen-Action. Der Feind, das sind in diesem Fall Massen von gesichts- und namenlosen Japanern, die es niederzumachen gilt. Abschlachten als großes Abenteuer. Und James Horner beschallt das Ganze, als gelte es, den Felsen im Monument Valley amerikanischen Patriotismus zu posaunen.
Dazwischen schlafwandelt Nicolas Cage wie schon so oft unerträglich umher. Natürlich ist da noch der schnuckelige Adam Beach. Dessen Figur des Navajo-Funkers Ben darf als einzige eine kleine Entwicklung durchmachen, insgesamt bleibt die Story aber platt. Ein bisschen Freundschaft, ein bisschen Ethnokitsch mit Flötenspiel und mächtig viel Geballer. Was Menschen sich so alles einfallen lassen, um andere Menschen in großer Anzahl tot zu kriegen, bleibt das einzig Erstaunliche in diesem Film.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24