Weiner
USA 2016, Laufzeit: 96 Min.
Regie: Josh Kriegman, Elyse Steinberg
Packende Doku über umstrittenen Politiker
Weanerin (12), 09.10.2016
Die Doku ist spannend und berührend von Anfang bis Ende. Das Faszinierende ist, die Kämpfernatur Anthony Weiners aus der Nähe beobachten zu können. Obwohl der Mann die ganze Zeit mit dem Rücken zur Wand steht, ständig mit Fragen und Vorwürfen zu seinem sexuellen Fehlverhalten konfrontiert wird, kämpft er wie ein Löwe, weicht keiner Debatte aus und stellt sich immer wieder seinen Kritikern. Mit welcher Energie, Redegewandtheit und Verve er es schafft, Stimmungen zu seinen Gunsten zu drehen, ist beeindruckend, verlangt Respekt. Es ist einmalig, wie diese Doku einen Menschen in all seinen Höhen und Tiefen, mit all seinen Stärken und Schwächen aus nächster Nähe zeigt. Es zeigt aber auch die Härte des Politikgeschäfts und die Unbarmherzigkeit der Medien. Nicht zuletzt wird - in Gestik und Mimik - die Betroffenheit und Verletztheit der Ehefrau gezeigt, die genauso im Auge des Orkans steht, ob sie will oder nicht. Die Doku ist packend, weil es um das zutiefst Menschliche geht, um einen Menschen mit seinen Schwächen und Sorgen, mit seinen Wünschen und Zielen. Absolute Empfehlung.

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25