
Wege zum Ruhm
USA 1957, Laufzeit: 87 Min., FSK 12
Regie: Stanley Kubrick
Darsteller: Kirk Douglas, Ralph Meeker, Adolphe Menjou
@Kinokeule
otello7788 (554), 06.12.2007
...die junge Frau, die dort singt, wurde kurz danach Kubricks Frau.
Der Film war in Frankreich übrigens bis 1975 quasi verboten. Er würde die Ehre der Armee beschmutzen. Eine größere Ehre gibt es für einen Künstler wohl kaum.
Existentielles Meisterstück von Stanley Kubrick
Kinokeule (541), 06.12.2007
Auf knapp 90 Minuten verdichtet Kubrick hier ganz essentielle Fragen des Menschseins. Der Krieg ist der Ort des Grauens an dem die menschlichen Schwächen, aber auch Stärken wohl am ungefiltersten zu Tage treten. Im Krieg findet ?Mann? ganz zu sich selbst. Arroganz, Gier und Feigheit führen dann schon mal zu tausenden von Toten. Na und, es ist eben Krieg und da herrschen einige Zwänge, besonders an der Heimatfront. Aber auch inmitten dieses Übels gibt es Menschen, die ihre Tugenden weiter erhalten.
Im zweiten Teil des Films wird die Lächerlichkeit eines ?Kriegsgerichtes? deutlich. Krieg führen und Rechtsstaatlichkeit gehen auch heutzutage nun mal nicht zusammen.
Zum Schluss des Filmes gelingt Kubrick noch einmal ein bewegender Moment. Eine junge deutsche Kriegsgefangene(im Übrigen die einzige deutsche Person im ganzen Film) wird dem sabbernden Soldatenmob vorgeworfen und man stellt sich schon das Schlimmste vor. Doch dann beginnt die junge Frau zu singen und sofort scheint eine Verwandlung der gegnerischen Soldaten einzusetzen, die diese zu Tränen rührt. Besteht also noch Hoffnung für die verlorenen Seelen und kann gar die Kunst helfen? Kurz darauf erfolgt der neue Abmarschbefehl und das Töten geht wieder weiter.
(5 Sterne)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25