
We want Sex
GB 2010, Laufzeit: 113 Min., FSK 6
Regie: Nigel Cole
Darsteller: Sally Hawkins, Bob Hoskins, Miranda Richardson
Klasse
Biggi (153), 28.02.2011
Der Film hat Klasse und die Frauen sowieso. Ein super Film, der jeder Problematik gerecht wird. Sally Hawkins zeigt, dass sie nicht nur dauerlächeln kann wie in HAPPY GO LUCKY. Die Frauen sind zwar recht aufgebrezelt, aber das muss ja nichts kosten und die Mode dieser Zeit war auftoupiert und überschminkt. Zusammen mit der mitreißenden Musik nicht nur ein Ohrenschmaus sondern eine Augenweide.
Es leben die 60er
mobile (180), 22.01.2011
Der Titel passt natürlich gar nicht und ist durch ein nicht vollständig ausgerolltes Protestplakat entstanden. Aber was solls. Er macht auf jeden Fall auf einen sehr guten Film aufmerksam! Man kann sich gar nicht vorstellen, dass die Geschichte erst 40 Jahre her ist, aber auch heute noch werden Frauen ja oft schlechter bezahlt als Männer, obwohl sie die gleiche Arbeit leisten. Also ist die Thematik noch sehr aktuell.
Es macht großen Spaß, den Frauen zuzuschauen wie sie für ihre Rechte kämpfen. Gewerkschaftsbosse werden plötzlich daran erinnert, dass sie auch Frauen als Mitglieder haben. Und die Chefetage von Ford wird ganz unruhig angesichts der Streikbereitschaft der Frauen.
Selbst Ehemänner müssen feststellen, dass ihre Rolle als Familienoberhaupt bedeutungslos wird und Qualitäten wie kochen, Wäsche waschen und sich um die Kinder kümmern gefragt sind.
Aber keine Angst, auch Männern wird der Film gefallen. Der neben mir im Kino war ganz begeistert. Schließlich sieht man viele Frauen in BHs und Minirock! ;-)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25