Unsere Ozeane
Frankreich 2009, Laufzeit: 100 Min., FSK 6
Regie: Jacques Perrin, Jacques Cluzaud
Darsteller: Jacques Perrin, Lancelot Perrin, Matthias Brandt
And thanks for the fish
Colonia (683), 26.05.2010
Großartige Aufnahmen, gemacht für die Leinwand.
Ungewöhnlich aber im positiven Sinne wirkungsvoll ist die "Nachvertonung" des uns sonst so stumm erscheinenden Lebens unter Wasser. Der spärliche Kommentar tut gut. Weniges ist schlimmer als zugelaberte traumhafte Bilder (so gesehen zum Beispiel in "Die Reise der Pinguine").
Tiere groß wie ein Wohnhaus, schön wie Kunstwerke und bizarr wie von einem anderen Planeten ... eine erschlagend vielfältige Unterwasserwelt zeigt sich in "Unsere Ozeane".
"Wie wunderbar sind deine Werke, o HERR!"
woelffchen (597), 13.04.2010
Nach diesem grandiosen und sehr empfehlenswerten Dokumentarfilm ist die Erklärung, daß die Ozeane mit ihrer Flora und Fauna, diesen wunderbaren, vielschichtigen, sich im Gleichgewicht befindenden Lebensbereichen, welche der Mensch allerdings heute zu kippen droht, von selbst durch Zufall und unter Leugnung des 2. Thermodynamischen Hauptsatzes der Physik enstanden sein soll, wie die ernsthaft wenig hinterfragte Evolutionstheorie uns lehren will, der größte Schwindel, auf den ein großer Teil der Menschheit hereingefallen ist.
Wer sich diesen Dokumentarfilm ohne Vorurteile, ohne Verbildung durch Schulbuchweisheiten, ansieht, kommt m.E. nicht darum herum, von einer fantastischen Schöpfung Gottes zu sprechen.
"Denn Gottes unsichtbares Wesen, sowohl seine ewige Kraft als auch seine Göttlichkeit, wird seit der Erschaffung der Welt an seiner Schöpfung, an seinen Werken wahrgenommen und geschaut." Bibel: Römer 1:20

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25