Ulzhan- Das vergessene Licht
Deutschland 2007, Laufzeit: 105 Min.
Regie: Volker Schlöndorff
Darsteller: Philippe Torreton, Ayanat Ksenbai, David Bennent
Selbstmord in der Steppe
otello7788 (554), 17.12.2007
Wir folgen Charles auf seinem Weg der Selbstzerstörung. Er verschenkt im Wodkarausch sein Geld und seinen Pass, läßt sein Auto am Straßenrand einfach stehen und geht mit einer sperrigen Tasche einfach zu Fuss durch die Steppe.
Indem wir seiner Odyssee folgen, lernen wir ein traumatisiertes, aber auch wunderschönes Land kennen. Atombombentestgelände, zerfallene Gulags, verlassene Kolchosen zeigen die Risse in der Geschichte Kasachstan. Die neue Hauptstadt Astana ist so monströs, daß man erschrickt. In einem Wahn, die Zukunft zu gestalten, hat man dort alles weggelassen, was an Vergangenes erinnern könnte. Im Gegensatz dazu die Bilder aus der Steppe, die Menschen dort, die noch mit der Natur leben. Die größte Leistung des Filmes ist es, uns einen tiefen und vor allem neutralen Eindruck dieses fremden Landes zu vermitteln. Dafür lohnt der Besuch.
Es gibt einige großartige, fast mystische Momente in der Erzählung, auch wenn einiges an den Figuren unklar blieb. Vielleicht nicht der große mitreissende Film, aber sehenswert allemal.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25