Transporter - The Mission
USA, Laufzeit: 88 Min.
Regie: Louis Leterrier
Darsteller: Jason Statham, Amber Valletta, Franois Berléand, Katie Nauta, Keith David, Shannon Briggs, Matthew Modine, Jason Flemyng
Der Film macht Spass
Kinokeule (541), 07.10.2005
Gradliniger und staubtrocken erzählter Action-Knaller. Jason Statham, eine Mischung aus Bruce Willis und Vin Diesel, kommt sympathisch rüber trotz seiner comichaften Fähigkeiten. Die Story ist nichts für Altphilologen, aber das dürfte jedem klar sein. Der Film mausert sich derzeit auch dank fehlender Konkurrenz, zu einem unerwarteten Publikumsrenner. Nicht ganz zu unrecht. Danke auch, dass man mit Amber Valetta mal wieder ein Supermodell in einer vernünftigen Filmrolle zu sehen bekommt. Als Zugabe gibt es eine wirklich scharfe Katie Nauta, die öfters an ?Nikita? erinnert (3 Sterne).
Rummst gewaltig!
observer (198), 22.09.2005
Endlich mal wieder ein guter Actionfilm mit einem Helden, der das Zeug zum Serienhelden hat (klar, ist ja schließlich auch schon Teil 2). Luc Besson hat es noch immer drauf. Er braucht keine Überlänge, keine blöden Computergags oder "Ich rette jetzt die Welt"-Stories. Einfach ein guter Junge, ein paar böse Buben und ein Mädel (Katie Nauta in Highheels und Netzstrümpfen!!!), das sämtliche weibliche Bond-Bösewichter in den Schatten stellt. Diese Besetzung kämpft sich im heißen Miami dann durch Straßen, Garagen und Häuser, bis wirklich jedes Fortbewegungsmittel einmal zur Flucht oder Verfolgung genutzt wurde. Ausdrücklich gelobt sei die tolle Filmkopie (endlich mal wieder ein gestochen scharfes Bild!) und die 1A-Synchronisation.

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25