The Sentinel - Wem kannst du trauen?
USA 2006, Laufzeit: 108 Min., FSK 12
Regie: Clark Johnson
Darsteller: Michael Douglas, Kiefer Sutherland, Eva Longoria, Martin Donovan, Ritchie Coster, Kim Basinger, Blair Brown, David Rasche, Raynor Scheine, Chuck Shamata, Paul Calderon, Clark Johnson, Raoul Bhaneja
Spannend wie Eiswürfel beim Schmelzen zuzuschauen
Kinokeule (541), 09.01.2008
Mit ältlichen Hollywoodstars wird hier eine sehr dünne Story auf die abschüssige Bahn gebracht.
Michael Douglas mimt dabei wieder einen toughen Actionheld, den man ihm nur noch bedingt abnimmt. Kiefer Sutherland kopiert bis in die Pistolenhaltung hinein seinen Jack Bauer und Eva Longoria ist nicht mehr als eine hübsche Kleiderpuppe.
Die sinnfreien Einsprengsel bei den Szenenwechseln sollen wohl irgendeine Form der Credebility vermitteln. Sowas gabs zwar nicht in ?24?, aber ähnlich in ?7? oder bestimmt schon viel früher. B.t.w.: Welches ist die erste Zahl, die niemals als Filmtitel Verwendung fand?
Die persönliche Antipathie zwischen Garrison (Douglas) und Breckinridge (Sutherland) wirkt übertrieben und aufgesetzt. Die Motive der Attentäter bleiben im Dunkeln. Der Präsident (übrigens Sledge Hammer ? ?Vertrauen Sie mir, ich weiß was ich tue?)ist wie im wirklichen Leben eine aufgeblasene Marionette und das ganze Sicherheitssystem erinnert an des Kaisers neue Kleider.
Spannender wäre doch zu zeigen gewesen, wie aus dem unmittelbaren Zirkel des US-Präsidenten eine Bedrohung erwachsen könnte. Wie kann ein Terrorist in dessen Arbeitsbereich vordringen und welche (sicherlich völlig absurden) Maßnahmen sollen das verhindern?
Stattdessen sehen wir die immergleichen heimlichen Liebesbeziehungen, lächerliche persönliche Animositäten und die ewig gut gekleideten Sprechblasenabsonderer, die pistolenschwingend durch Tiefgaragen hetzen. An einem intelligenten oder gar spannenden Ende ist der Film dann konsequenterweise nicht mehr interessiert
(1 Stern)
Thriller ohne thrill
andrej (30), 18.06.2006
trotz Starbesetzung irgendwie ein B-Movie im schlechten Sinne. Kurz gesagt, eine Folge "24" ist um einiges spannender und innovativer. Bei Michael Douglas und Kim Basinger fragt man sich die ganze Zeit wer schlechter geliftet ist und bei Kiefer Sutherland ist man die ganze Zeit irritiert, dass er nicht Jack Bauer gerufen wird. Fazit: kann man sich sparen
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025