The Killing
USA 1956, Laufzeit: 83 Min.
Regie: Stanley Kubrick
Darsteller: Sterling Hayden, Colleen Gray, Vince Edwards, Jay C. Flippen, Marie Windsor, Ted de Corsia, Elisha Cook jr., Joe Sawyer
Anatomie eines Überfalls
Kinokeule (541), 20.12.2007
Hier findet sich eine handvoll Bürger zusammen, um ein Wettbüro zu überfallen. Hier sind keine brutalen Kriminellen zugange, sondern ganz normale Menschen mit ihren Sorgen und Nöten. Da ist z.B. der traurige Alte, der seit Jahren seine Frau pflegt, der Catcher mit Hang zur Philosophie oder der unterdrückte Ehemann. Es eint sie der Wille, aus ihren jeweiligen Verhältnissen auszubrechen. Dafür soll das Geld aus dem Überfall herhalten.
Kubrick gelingen einige faszinierende Einstellungen, in dem er immer wieder die ?Gefängnisse? visualisiert. Häufig erscheinen seine Figuren dabei wie hinter Gitterstäben. Extreme Close-Ups verstärken den Realitätsanspruch. Die Stimme aus dem Off ist hier kein Märchenonkel, sondern hält die Erzählung erst zusammen.
Nicht lineare Erzählstrukturen gab es also auch schon 1953. Durch dieses Stilmittel erfährt der Film eine mitreißende Spannung, die am Ende mit einem brillanten Witz aufgelöst wird.
(5 Sterne)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025