The Disaster Artist
USA 2017, Laufzeit: 98 Min., FSK 12
Regie: James Franco
Darsteller: James Franco, Dave Franco, Seth Rogen
>> www.warnerbros.de/kino/the_disaster_artist.html
Biografisches Comedy-Drama
Schönes Scheitern
„The Disaster Artist“ von James Franco
Schwarz gefärbte lange Haare, undefinierbarer Akzent, Geld wie Heu, talentlos aber wild entschlossen: Ich mache einen Film. Tommy Wiseau, Alter und Herkunft (auch die des Geldes) ungeklärt, hatte eine Vision. Und setzte sie um. Resultat: „The Room“, ein cineastisches Desaster. Aber so seltsam und lustig, dass daraus ein Kultfilm wird, der in den USA bei ausverkauften Midnight-Screenings läuft.
James Franco hat die Erinnerungen von Wiseaus Freund und Mitarbeiter Greg Sestero an die Produktion verfilmt. Er spielt selbst die Hauptrolle (Golden Globe 2018), sein Bruder Dave den Sidekick Greg. Man staunt, dass diese absurde Geschichte passiert ist. Und ist dankbar dafür, denn „The Disaster Artist“ ist ein einziges Vergnügen. Danach will man „The Room“ sehen – mehr als hier im Abspann zu sehen ist.
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025