The Blair Witch Project
USA 1998, Laufzeit: 87 Min., FSK 12
Regie: Daniel Myrick, Edward Sanchez
Darsteller: Heather Donahue, Michael Williams, Joshua Leonard, Bob Griffith, Jim King, Sandra Sanchez, Ed Swanson, Patricia Decou
Die Film- und Marketingeinheit funktioniert
deejay (111), 11.12.2003
Sehr gutes Marketing bei kleinstem Budget. Darauf könnte man den Film reduzieren, doch das wäre seinem engagierten Charakter nicht gerecht, denn die Idee und ihre konsequent simple Durchführung ist beispiellos. Beispiellos nicht nur im Erfolg sondern auch in der emotionalen Wirkung. Er beweist gerade in der Einfachheit seines Grusels, wie tief verwurzelt auch bei uns abgebrühtem Großstadtmenschen Urängste vor Dunkelheit und dem Unbekannten noch sind. Die glaubhafte Ausführung als scheinbares Amateurvideo verstärkt die subjektive Nähe des Betrachters erheblich.
Leider beginnt die kreischende Hysterie viel zu früh zu nerven, so daß meine Hoffnung auf ein baldiges Ende ungefähr zur Hälfte fast unerträglich wurde. Schade. Aber aufgrund der Unerfahrenheit des Teams verzeihlich.
Der Film stellt sich als ein interessantes und zurecht erfolgreiches Film- und Marketingprojekt dar, das einen guten Genreplatz verdient. Einmaliges Sehen hat mir jedoch gereicht.
trotzdem gut
Killing Zoe (37), 10.12.2003
Lange ist es her dass ich den Film gesehen habe, aber an das Kinoereignis erinnere ich mich noch recht gut: In einer verregneten Kölnspätnacht alleine im Kino, wenig andere Zuschauer. Der Film fängt an und ich denke: Wat nen Scheiss?!!! Das soll spannend sein?!!? Hysterische Leute anzugucken, die zu blöd sind ihren Weg im Wald zu finden? Vielleicht liegt es daran, dass ich Geographin bin und sehr Wald-Wüste-erfahren, dass sich mir diese Filmwelt nicht eröffnet...? Kaum gedacht fängt der Film trotzdem an zu wirken und mich zu atemlos an den Kinosessel zu fesseln.
Anschließend bin ich erstaunt über mich selber und torkel Kinotrunken auf die Wochenendüberfüllte Straße und bin sehr erstaunt nicht im Wald zu stehen und finde mich nur mühsam in der Realität wieder zurecht.
Der Film wirkt.
Trotz dämlicher Geschichte wirklich gut.
bäää
picco (85), 17.03.2003
funktioniert wahrscheinlich nur, wenn man seit tagen auf einer berghütte eingeschneit ist und das popcorn geht gerade aus. oder er hätte vorher nicht so breitgetrampelt werden dürfen...
muss nicht sein.
genial
leila (39), 13.12.2002
also entweder liebt man diesen film oder man hasst ihn. die idee einen no-budget-film zu drehen, in dem sogar vor minutenlangem schwarzen bild das grauen in einem aufsteigt ist meiner meinung nach einfach genial. und bei mir hat es auch funktioniert - ich werde in meinem leben nicht mehr in irgendwelchen wäldern zelten.
keine vielen worte
nilzenburger (58), 03.08.2002
zu recht schon ein klassiker.und den titel kann nicht mal das sequel kaputtmachen.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25