The 13th floor
USA 1999, Laufzeit: 120 Min., FSK 12
Regie: Josef Rusnak
Darsteller: Craig Bierko, Armin Mueller-Stahl, Gretchen Mol, Vincent DOnofrio, Dennis Haysbert, Steven Schub, Jeremy Roberts
Warum so negativ?
Colonia (683), 05.10.2004
Nun gut, "The 13the floor" fiel zeitlich zusammen mit "Matrix", "eXistenz" und ein paar anderen Filmen um virtuelle Realitäten und/oder Zeitreisen, muss sich also einen Vergleich gefallen lassen. Den braucht der Film aber keineswegs zu scheuen. Die fast durchweg schlechten Kritiken der Presse dazu kann ich nicht nachvollziehen.
Die Grundfrage "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?" ist hier im Gegensatz zu "Matrix" ohne aufgesetztes Geschwafel und ohne Action der Action willen umgesetzt und mir von daher viel sympathischer. Die überdramastische Musik nervt allerdings gewaltig und das Ende ist ein bisschen zu hollywoodlike. Aber deswegen ist es noch lange kein schlechter Film. Von den Filmen, bei denen Emmerich seine Finger - wenn auch nur produzierenderweise - im Spiel hatte, ist er eh der bislang intelligenteste.
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Sirāt
Start: 14.8.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Willkommen um zu bleiben
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
In die Sonne schauen
Start: 28.8.2025
Wenn der Herbst naht
Start: 28.8.2025
22 Bahnen
4.9.2025