Taxi
Frankreich 1997, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Gérard Pirès
Darsteller: Samy Nacéri, Frédéric Diefenthal, Marion Cotillard, Emma Sjöberg
selten so gut unterhalten worden
bensi (120), 31.05.2004
Charmanter und spritziger als "the fast and the furious"
Soundtrack: 1A
rassantes aus frankreich
Soda (52), 12.04.2002
da haben wir doch endich wieder einmal eine erstklassige action-komödie: witzig, spritzig, schnell und auf so eine gewisse französisch-leichte art; ich behaupte einfach mal, filme wie diese können wirklich nur franzosen machen, das haben alle anderen nicht drauf. mit dieser leichtigkeit gelingt dem film auch das, woran die amerikanischen auto-action-filme der letzten jahre alle scheiterten: sich selber nicht so ernst zu nehmen. die story ist ordentlich, aber nix besonderes, sie dient ales mittel zum zweck, damit der film nicht auf der stelle tritt (wie z.B. bei "gone in 60 seconds"), was auch prima gelingt.
die schauspieler scheinen auch alle mit viel spass bei der sache zu sein, und marseille ist eine tolle umgebung für so einen film. dazu kommt noch ein französischer hip-hop-soundtrack vom allerfeinsten. so ergibt sich eine tolle action-komödie, genau das richtige mach einem langen tag zum ausspannen. kleiner hinweis noch für freunde von orirginal-synchronisationen: einige marseiller akzente sind sauschwer zu verstehen (stört aber nicht, sind nur nebenrollen).
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025