Spy Game - Der finale Countdown
USA 2001, Laufzeit: 127 Min., FSK 12
Regie: Tony Scott
Darsteller: Robert Redford, Brad Pitt, Catherine McCormack, Stephen Dillane, Larry Bryggman, Michael Paul Chan, Marianne Jean-Baptiste, Ken Leung, David Hemmings, Matthew Marsh, Todd Boyce, Amidou, Charlotte Rampling
Wenn jede Geste entscheidend ist, ein kurzer Blick über Tod und Leben entscheidet, eine versäumte Sekunde Katastrophen auslöst, kurze Telephongespräche Teile der Armee in die Luft befördern oder massive Geldsummen transferieren, wenn schliesslich ein einzelner Mann, an seinem letzten Arbeitstag, gegen das gesamte High-Tech-System der CIA antritt, dann kann man sicher sein, sich in einem " Hollywood-on-its-Best-" -Film zu befinden und ein weiteres Mal, jedoch unter verschärften, alle Vorgänger an Komplexität übersteigenden Bedingungen, den amerikanische Mythos " Einer gegen Alle " aufgeführt zu sehen. Unter der unaufhaltsamen Aktionsabfolge, die über zwei Stunden kaum ein Aufatmen zulässt, leiden in Tony Scotts Film weder das Spiel mit signifikanten Details noch der Raum für psychologische Entwicklungen und Feineinstellungen. Letztlich geht es um die alte Gegenüberstellung von pragmatischer Elitelogik, die, freilich immer um der " guten Sache " willen, vor Menschenopfern nicht halt macht, und jugendlichem Idealismus, der bei allem Einsatz hier nicht mitspielen will. Doch das Allzumenschliche verkompliziert die Verhältnisse und ein gealterter Eliteagent sieht sich in die unangenehme Situation gebracht, zum ersten Mal gegen seine eigenen Prinzipien zu verstossen und auf eigene Faust gegen den gesamten Apparat seiner CIA-Arbeitsgeber anzutreten. Denn er ist der einzige, dem es noch gelingen kann, seinen idealistischen, zur Opferfigur der Hochpolitik avancierten Freund, aus der Todeszelle zu befreien. Dafür bleiben ihm genau 24 Stunden. Er riskiert alles, für das er sich sein Leben lang eingesetzte, um das zu tun, woran er sein Leben lang glaubte. Ein Kabinettstück der Ästhetik technologischen Macht beginnt. In schnellen Einblenden und beeindruckendem Realismus katapultiert Tony Scott (Crimson Tide, Enemy of The State, True Romance, Top Gun) das Publikum zu den unterschiedlichen Orten markanter CIA-Einsätze (Vietnam, Berlin, Beirut). Sie bilden den Hintergrund einer entstehenden, wenn auch nicht unkomplizierten Freundschaft zwischen dem alternden Macher (Robert Redford) und seinem talentierten, zu riskofreudigen Individualeinsätzen neigenden Schüler (Brad Pitt). Gefühle und Eigeniniziative aber sind in einer Welt durchhierarchisierten Perfektion Tabu. Die Katastrophe, für die wiederum eine ambivalente Frauenfigur (Catherine McCormack) ins Spiel bebracht wird, lässt nicht lange auf sich warten. Die Andeutungen über das Trainingsprogramm eines werdenden CIA-Agenten, von der schwebenden Aufmerksamkeit, über Mechanismen der “Vertrauensschaffung", bis zum Erlernen plötzlichen Erbrechens, sind nicht der geringste visueller Mehrwert von Scotts detailfrohem Hochgeschwindigkeitsfilm.
(Dieter Wieczorek)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25