Schwer verliebt
USA 2001, Laufzeit: 114 Min., FSK 6
Regie: Bobby Farrelly, Peter Farrelly
Darsteller: Gwyneth Paltrow, Jack Black, Jason Alexander, Joe Viterelli, Rene Kirby, Bruce McGill, Tony Robbins, Susan Ward, Zen Gesner, Brooke Burns
Voller Klischees
bensi (120), 10.09.2003
Gwyneth Paltrow ist echt super, keine Frage, aber man sieht fast den ganzen Film über nur Jack Blacks Wahrnemung. Die echte Rosemary wird nur ganz zum Schluss gezeigt. Außerdem ist der Film furchtbar moralisch und total verallgemeinernd.
Ich hätte es Gwyneth Paltrow nicht zugetraut, in so einem Film mitzuspielen.
Seichte Unterhaltung ist es trotzdem, auf Video kann man ihn sich ruhig mal anschauen, wenn er zufällig grade mal da ist.
lustig!
Princess05 (271), 05.09.2003
die story ist echt genial,möchte mal wissen wie man auf solche ideen kommt! gwyneth macht das natürlich (wie immer) richtig richtig toll, so dass durch ihre verwirrten blicke,alles nur noch lustiger wird. richtig lustig!
ganz ok
mellsche (1), 01.03.2002
Der Film ist im Grossen und Ganzen sehr witzig hat aber leider einige Passagen die etwas langweilig werden und der Schluss kommt zu plötzlich und unvorbereitet.Trotzdem lohnt es sich den Film zu sehen
Schwer in Ordnung...
Cologne (63), 17.02.2002
...ist dieser Film. Der Film wandelt sich von einer puren Komödie zu einer Love-Story, aber ohne dabei den Witz zu verlieren. Jack Black spielt seine Rolle überzeugend, genau wie sein Freund. Zu Gwyneth Paltrow braucht man nicht viel zu sagen. Sie spielt einfach gut wie immer. Insgesamt ein schöner Film, der gute Unterhaltung bietet, für die ganze Familie!
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25