Save the last Dance
USA 2000, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Thomas Carter
Darsteller: Julia Stiles, Sean Patrick Thomas, Kerry Washington, Fredro Starr,Terry Kinney, Bianca Lawson, Vince Green, Garland Whitt
nach so einem film...
Princess05 (271), 20.07.2002
will man nur noch tanzen! echt super romantisch und ich als tänzerin fand den film echt super geil gemacht. Das zeigt auch voll die situation von den leuten die echt solche probleme haben aber so talentiert sind und eigentlich nur noch tanzen wollen. Echt total motivierend. Und die schauspielerin ist echt bewundernswert weil die richtig geil tanzen kann *respekt*
So was gutes!
Lyah (4), 28.04.2002
Ich habe nicht viel von dem Film erwartet und ging auch nur rein weil ich Freikarten hatte. Aber schon gleich die Anfangssequenz wo die Mutter stirbt ist toll. Nur der Schluss hätte etwas besser ausgebaut werden solllen! Aber sonst TOP!!
Macht Lust auf Tanzen!!
NAT25 (24), 16.05.2001
Ein kleiner netter Film, läßt Teenieherzen höherschlagen! ;o) Meiner Meinung nach, nicht sonderlich anspruchsvoll, aber ganz toll und interessant fand ich die Tanzeinlagen (Mischung zwischen Ballett und HipHoptanz) und teilweise auch witzig!
Der Soundtrack ist 1 A und nach dem Film hat man große Lust selbst tanzen zu gehen (was ich dann auch gemacht habe)!
Erinnert Ihr Euch noch an Dirty Dancing......????
spacebat (5), 10.04.2001
Wer Dirty Dancing geliebt hat und mit Flashdance großgeworden ist, der wird in diesem Film in Nostalgie versinken. Die Geschichte ist alt, aber trotzdem immer wieder schön erzählt. Die Liebesgeschichte zwischen der weißen Tänzerin und dem schwarzen College Stipendiaten aus dem Ghetto wird trotz aller Klischees überzeugend erzählt. Wie fast jeder Hollywood Film leidet Save the last Dance daran, dass zu viele Geschichten in den 112 Minuten untergebracht werden. Aber die tollen Schauspieler und natürlich die heißen Tanzszenen retten den Film! Wer also ein bißchen in Nostalgie schwelgen möchte oder einfach gut unterhalten werden will, dem kann ich diesen Film nur empfehlen?

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Im Schatten des Orangenbaums
Start: 20.11.2025
Eddington
Start: 20.11.2025
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25