Payback
USA 1999, Laufzeit: 99 Min., FSK 16
Regie: Brian Helgeland
Darsteller: Mel Gibson, Maria Bello, James Coburn, Gregg Henry, Kris Kristofferson
Playpack
Das Auge (345), 14.09.2013
Für kleines Geld als Double-Blueray gekauft. Filmversion und Director's cut. Filmversion:
Coole Rache in blue. Wer Mel mag, sollte diesen Film auf jeden Fall anschauen.
Er hatte schon das glaubwürdige Alter, weder zu jung noch zu alt, um eine solche Rolle zu spielen. Auch die anderen Bösewichte sind klasse besetzt.
Sehenswert.
wer ist boeser ?
Soda (52), 02.01.2002
dieser film ist - entgegen vieler schlechter kritiken, die ich gelesen habe - einfach genial. mel gibson spielt den gangster porter, der nach einem coup, von seinem partner und seiner drogensuechtigen ehefrau ausgetrickst, schwer verwundet und fast umgebracht wird. es gelingt ihm jedoch, sich norduerftig zusammenflicken zu lassen, wieder zu geld zu kommen, und einen kuehlen rachefeldzug, bei dem er es nicht nur mit seinem ehemaligen partner, sondern auch mit den chinesen, die er beraubt hat und mit dem gesammten mafia zu tun bekommt, um die - grade fuer letztere gegner - laecherliche summe von 70.000$ wieder zu bekommen. seine helfer: eine edel-prostituierte, eine magnum und vor allem sein verstand. denn wie er agiert, seine gegner gegeneinander ausspielt, und vor nichts halt macht, um an "sein" geld zu kommen ist sehr interessant zu beobachten. der schwarze humor des films ist allerdings fuer mich das allerbeste: so boese sind lacher wohl selten inszeniert worden. aussergewoehnlich ist auch, dass der film eigentlich keine echten helden hat, sondern nur boese charactere in verschiedenen abstufungen. porter muss viel einstecken, teilt selber auch aus, und verliert nie seinen kuehlen galgenhumor.
wie mel gibson diesen abgewrackten, aber coolen antiheld spielt ist einfach super, dass kann man hoechstens mir bruce willis vergleichen. der ganze streifen ist sehr duester gehalten, was aber nicht bedrueckend wirkt. die action-und damit gewaltscenen sind gar nicht mal besonders hauefig gestreut, aber wenn sie kommen, dann auch heftig und sehr realistisch (weshalb der film im uncut auch ab 18 ist).
boese, und doch witzig, spannend und gut gemacht ist dieser thriller oder film noir. sicher eher etwas fuer gefestigtere gemueter, aber ich kann ihn nur empfehlen !!! exzellent !!!
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025