
Paddington
Frankreich, Großbritannien 2014, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Paul King
Darsteller: Ben Whishaw, Sally Hawkins, Nicole Kidman, Hugh Bonneville, Julie Walters
>> www.paddington-derfilm.de/
Munterer Familienspaß
Orangenmarmelade
„Paddington“ von Paul King
56 Jahre hat es gedauert, bis der britische Kinderbucherfolgsbär Paddington sein erstes Leinwandabenteuer besteht. Das Ergebnis fällt so amüsant wie charmant aus. Das Abenteuer beginnt nostalgisch in schwarzweiß und erzählt von der Entdeckung der sprechenden Bären durch einen englischen Forscher. Der stößt auf die Spezies im Dschungel von Peru. Jahre später schifft sich ein pelziger Nachfahr als blinder Passagier nach London ein, wird von der vierköpfigen Familie Brown aufgenommen und Paddington getauft. Dieser stellt den Alltag seiner Gastfamilie gehörig auf den Kopf. Zugleich muss er sich vor Millicent (Nicole Kidman) in acht nehmen. Die will den Tapsfuß mit dem roten Hut nämlich ausstopfen.
Die peruanische Musikcombo, die an jeder Straßenecke Londons lauert, wirkt etwas aufgesetzt. Alles andere aber funktioniert prima: Action, Slapstick, Charme und Chaos in einem märchenhaften London. Familie Brown erinnert an die Sippe aus „Mary Poppins“ und wird mächtig gefordert, Paddington selbst muss sich derweil Herausforderungen der Zivilisation stellen, seien es Zahnbürsten, Rolltreppen oder Skateboards. Und der pädagogische Unterbau - der Wert von Familie und einem zu Hause - passt prima in die Vorweihnachtszeit. Und natürlich Orangenmarmelade. Wobei: Die passt dem Bären ja immer.
(Hartmut Ernst)

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25