Paddington
Frankreich, Großbritannien 2014, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Paul King
Darsteller: Ben Whishaw, Sally Hawkins, Nicole Kidman, Hugh Bonneville, Julie Walters
>> www.paddington-derfilm.de/
Munterer Familienspaß
Orangenmarmelade
„Paddington“ von Paul King
56 Jahre hat es gedauert, bis der britische Kinderbucherfolgsbär Paddington sein erstes Leinwandabenteuer besteht. Das Ergebnis fällt so amüsant wie charmant aus. Das Abenteuer beginnt nostalgisch in schwarzweiß und erzählt von der Entdeckung der sprechenden Bären durch einen englischen Forscher. Der stößt auf die Spezies im Dschungel von Peru. Jahre später schifft sich ein pelziger Nachfahr als blinder Passagier nach London ein, wird von der vierköpfigen Familie Brown aufgenommen und Paddington getauft. Dieser stellt den Alltag seiner Gastfamilie gehörig auf den Kopf. Zugleich muss er sich vor Millicent (Nicole Kidman) in acht nehmen. Die will den Tapsfuß mit dem roten Hut nämlich ausstopfen.
Die peruanische Musikcombo, die an jeder Straßenecke Londons lauert, wirkt etwas aufgesetzt. Alles andere aber funktioniert prima: Action, Slapstick, Charme und Chaos in einem märchenhaften London. Familie Brown erinnert an die Sippe aus „Mary Poppins“ und wird mächtig gefordert, Paddington selbst muss sich derweil Herausforderungen der Zivilisation stellen, seien es Zahnbürsten, Rolltreppen oder Skateboards. Und der pädagogische Unterbau - der Wert von Familie und einem zu Hause - passt prima in die Vorweihnachtszeit. Und natürlich Orangenmarmelade. Wobei: Die passt dem Bären ja immer.
(Hartmut Ernst)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Der Phönizische Meisterstreich
Start: 29.5.2025
Akiko – Der fliegende Affe
Start: 5.6.2025
Black Tea
Start: 19.6.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Der Kuss des Grashüpfers
Start: 21.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24