Paddington
Frankreich, Großbritannien 2014, Laufzeit: 95 Min., FSK 0
Regie: Paul King
Darsteller: Ben Whishaw, Sally Hawkins, Nicole Kidman, Hugh Bonneville, Julie Walters
>> www.paddington-derfilm.de/
Munterer Familienspaß
Orangenmarmelade
„Paddington“ von Paul King
56 Jahre hat es gedauert, bis der britische Kinderbucherfolgsbär Paddington sein erstes Leinwandabenteuer besteht. Das Ergebnis fällt so amüsant wie charmant aus. Das Abenteuer beginnt nostalgisch in schwarzweiß und erzählt von der Entdeckung der sprechenden Bären durch einen englischen Forscher. Der stößt auf die Spezies im Dschungel von Peru. Jahre später schifft sich ein pelziger Nachfahr als blinder Passagier nach London ein, wird von der vierköpfigen Familie Brown aufgenommen und Paddington getauft. Dieser stellt den Alltag seiner Gastfamilie gehörig auf den Kopf. Zugleich muss er sich vor Millicent (Nicole Kidman) in acht nehmen. Die will den Tapsfuß mit dem roten Hut nämlich ausstopfen.
Die peruanische Musikcombo, die an jeder Straßenecke Londons lauert, wirkt etwas aufgesetzt. Alles andere aber funktioniert prima: Action, Slapstick, Charme und Chaos in einem märchenhaften London. Familie Brown erinnert an die Sippe aus „Mary Poppins“ und wird mächtig gefordert, Paddington selbst muss sich derweil Herausforderungen der Zivilisation stellen, seien es Zahnbürsten, Rolltreppen oder Skateboards. Und der pädagogische Unterbau - der Wert von Familie und einem zu Hause - passt prima in die Vorweihnachtszeit. Und natürlich Orangenmarmelade. Wobei: Die passt dem Bären ja immer.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025