Ohne Limit
USA 2011, Laufzeit: 105 Min., FSK 16
Regie: Neil Burger
Darsteller: Bradley Cooper, Abbie Cornish, Robert De Niro, Anna Friel, Andrew Howard, Johnny Whitworth, Robert John Burke, Tomas Arana, Patricia Kalember, T.V. Carpio, Eddie J. Fernandez
>> www.ohnelimit-derfilm.de/
Thrillerdrama
Neuartige Drogen
"Ohne Limit" von Neil Burger
Wie heißt es so schön: Wir können auch ohne Drogen glücklich sein! Schriftsteller Eddie Morra (Bradley Cooper) kann es offenbar nicht: Die Beziehung zu Freundin Linda (Abbie Cornish) ist dahin, und mit dem Schreiben klappt es bei dem arbeitslosen Literaten auch nicht. Schlechte Zeiten – bis ein Kumpel von Eddie mit einer neuartigen Droge namens NZT auftaucht: Das Zeug scheint Konzentration und Kreativität zu beflügeln, und vor allem versetzt es ihn dazu in die Lage, die volle Gehirnkapazität zu aktivieren. Das verschafft Eddie in vielerlei Hinsicht Vorteile. Wären da nicht die Nebenwirkungen, zu denen sich schon bald ein paar Neider und Killer gesellen.
Hauptdarsteller Bradley Cooper wurde in den letzten Jahren vor allem über Komödien bekannt („Hangover“, „Das A-Team“). Jetzt darf er sich in diesem Thriller austoben. Regisseur Neil Burger sammelte bereits 2006 mit seinem historischen Zauberer-Drama Film „The Illusionist“ erste Erfahrungen mit übersinnlichen Geisteszuständen.
(Hartmut Ernst)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025
Miroirs No. 3
Start: 18.9.2025