Nur mit Dir
USA 2001, Laufzeit: 101 Min., FSK 6
Regie: Adam Shankman
Darsteller: Shane West, Mandy Moore, Peter Coyote, Daryl Hannah, Lauren German, Clayne Crawford, Al Thompson, Paz de la Huerta
Liebe Mädels, verehrte Damen  Taschentücher raus! Hollywood liefert uns mal wieder einen Film, in dem man mit der besten Freundin dahinschmachten kann. Der Plot der Highschool-Love Story klingt banal, der Film ist es nicht. Schon die Eröffnungssequenz lässt aufhorchen: Landon (Shane West) und seine coole Clique treffen sich nachts auf einem brach liegenden Industriegelände, um einen Mitschüler einem waghalsigen Aufnahmeritual zu unterziehen. Wie die Kamera da minutenlang ohne Schnitt um die Jugendlichen herumtanzt, unterlegt von gitarrenlastiger Musik  das ist für einen Teenagerfilm erstaunlich aufregend gemacht. Die Mutprobe verläuft anders als geplant, der Kandidat wird verletzt ins Krankenhaus eingeliefert, und das hat natürlich Folgen. Landon muss auf Anweisung des Schuldirektors zur Strafe jüngeren Schülern Nachhilfe geben und (pädagogisch eher fraglich) eine Rolle beim Schultheater übernehmen. Bei diesen Aktivitäten kommt er Jamie (Mandy Moore) näher, einem freundlichen Mauerblümchen, das unmodische Kleidung trägt, sich kirchlich und sozial engagiert und in so ziemlich allem widerspricht, was in, cool und hip ist. Es kommt, wie es kommen muss: Landon verliebt sich in Jamie, wirbt auf extrem romantische Weise um sie, und schließlich werden sie ein Paar  zum Unverständnis seiner Party-Clique, nur missbilligend von Jamies Vater geduldet. Würde die Geschichte hier enden, bliebe sie tatsächlich etwas lauwarm, doch schon zu Beginn ahnt man, dass der jungen Liebe nur eine begrenzte Zeit bleibt.Adam Shankman hat den rührseligen Roman "Zeit im Wind" von Nicholas Sparks verfilmt und dabei die Kitschklippen zumeist gekonnt umschifft. "Nur mit Dir" ist eindeutig für weibliche Zuschauer gemacht, denn was Landon so Besonderes an Jamie findet, vermag man bis zum Schluss nicht wirklich nachzuvollziehen. Sehenswert macht den Film eindeutig Landon-Darsteller Shane West, der keiner dieser üblichen Highschool-Schönlinge ist, sondern ein kantiger Charaktertyp, von dem man noch reden wird.
(Marita Ingenhoven)

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25