Nixon
USA 1995, Laufzeit: 190 Min., FSK 6
Regie: Oliver Stone
Darsteller: Anthony Hopkins, Joan Allen, Bob Hoskins, Ed Harris, Mary Steenburgen, James Wood, Madeline Kahn
Die Klempner
Kinokeule (541), 08.08.2006
Am Anfang versteht man nur Bahnhof. Unzählige Namen werden einem entgegengeschleudert, die man vorher noch nie gehört hat, geschweige denn werden irgendwelche Zusammenhänge hergestellt. Das sollte eigentlich auch kein Amerikaner verstehen können.
Danach beginnt der Film, wenn auch nicht chronologisch geordnet, das Leben Nixons aufzudröseln. Getrieben von einem Minderwertigkeitskomplex und großem Ehrgeiz verliert Nixon bald den Sinn für Realitäten.
Auch wenn der Watergate Einbruch als ein nicht so großer Rechtsbruch angesehen werden kann, war er doch der Auslöser für eine dramatische Abwärtsspirale die Nixon erfasste. Gerne wäre er so beliebt wie Kennedy gewesen (egal welcher), doch er blieb der einzige US-Präsident, der aus dem Amt gejagt wurde.
Hervorzuheben ist besonders die fantastische Leistung von Sir Anthony Hopkins als Nixon sowie der weiteren Schauspieler. Zwar muss man wie bei vielen Oliver Stone Filmen aufpassen, dass man nicht auf seine Suggestionen hereinfällt (wie soll das gehen?), aber das meiste in dem Film scheint historisch abgesichert zu sein.
Der Film ist für eine Biografie ungeheuerlich spannend und mit mehr als 3 Stunden Laufzeit genau richtig portioniert (4 Sterne)
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025