Mindhunters
USA 2004, Laufzeit: 106 Min., FSK 16
Regie: Renny Harlin
Darsteller: Val Kilmer, LL Cool J, Christian Slater, Kathryn Morris, Jonny Lee Miller, Patricia Velasquez, Eion Bailey, Clifton Collins jr., Will Kemp
Nix Halbes und nix Ganzes
Kinokeule (541), 02.03.2006
Mir gefällt die gelungene Schluss-Szene im Swimming Pool. Wer zuerst auftaucht, wird erschossen. Also, Luft anhalten. Das muss leider der Zuschauer viel zu selten, denn dieser Thriller ist doch wenig unterhaltsam. Wer will nach Final Destination noch spektakuläre Todesfälle sehen? Vor allen dann, wenn sie nicht spektakulär wie in Final Destination sind (2 Sterne)
10 kleine negerlein
littleskull (10), 08.10.2004
unter diesem motto werden in diesem film die protagonisten dezimiert. und der killer ist überaus originell, was die toetungsarten der opfer angeht. der tod ist quasi an die "schlechten" gewohnheiten der fbi-azubis angepasst.
ein spannender, mitunter etwas ekeliger, film,
der aber alles in allem recht unterhaltsam ist.
Besser gut geklaut...
Lilith (6), 10.08.2004
... als schlecht ausgedacht!
Ja, neu ist wirklich nichts an diesem Film. Die Idee ist von Agatha Christie. Das Setting (Protagonisten mit Mörder eingeschlossen) ist altbekannt. Auch die restlichen Versatzstücke hat man in diversen Psychothrillern schon gesehen.
Aber, wenn man seine Erwartungen, einen innovativen und originellen Film zu sehen, zurückschraubt und einfach nur auf Spannung zum an-den-Sessel-klammern aus ist, dann kann man hier schon einen schweißtreibenden Kinoabend verbringen.
Letzteres ist auch der Grund, warum ich trotz eklatanten "Abkupferns" diesen Film doch noch eher positiv sehe. - Gepflegte Langeweile gab es diese Saison ja schon genug.
Mindless
anselm selbstlos (11), 03.07.2004
Wieder ein Renny Harlin Machwerk aus der Reihe "Filme-die-die-Welt-nicht-braucht". Hoffentlich verklagen die Erben von Agatha Christie die Verantwortlichen für diesen Film (die Idee ist von "10 kleine Negerlein" abgekupfert) so das sie sich niemals mehr auch nur in die Nähe einer Filmproduktion trauen.
Die einzige gute Szene der Geschicht ist wenn der wahnsinnige Massenmörder in einer Stadt voller freilebender Katzen eine Reihe von hunderten von Dominosteinen aufbaut. Aber die zeigt der Film natürlich nicht.

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25