Lou Andreas-Salomé
Deutschland, Österreich 2016, Laufzeit: 112 Min., FSK 6
Regie: Cordula Kablitz-Post
Darsteller: Katharina Lorenz, Nicole Heesters, Liv Lisa Fries
>> www.wildbunch-germany.de/movie/lou-andreas-salom
Dionysische oder lieber apollinische Liebe, oder mal so und mal so?
woelffchen (597), 03.07.2016
Welcher Variation geben Sie den Vorzug? Wer diese Frage beantwortet haben möchte, sollte sich den Film „Lou Andreas-Salomé“ von Cordula Kablitz-Post ansehen, und in 112 Min. die Antwort herausfinden. Ein interessantes Biopic über die Schriftstellerin und Psychoanalytikerin und über die Art ihrer persönlichen Beziehungen zu prominenten Vertretern des deutschen Geisteslebens – in erster Linie zu Friedrich Nietzsche, Rainer Maria Rilke und Sigmund Freud. Der Film ist handwerklich solide im intellektuellen Mainstream inszeniert. Schauspielerisches Engagement, Ausstattung und Handlung (mit einer Rahmenhandlung) bewegen sich auf bemerkenswert hohem Niveau und verleihen dem Film ein beachtenswertes Informations- und Unterhaltungsniveau. Interessant sind ins Leben gerufene Ansichtskarten aus der Zeit der Jahrhundertwende. Fazit: Sehenswert
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025