Lolo – Drei ist einer zu viel
Frankreich 2015, Laufzeit: 100 Min., FSK 6
Regie: Julie Delpy
Darsteller: Julie Delpy, Dany Boon, Vincent Lacoste
>> www.lolo-derfilm.de/
Eifersuchts-Komödie
We don’t need to talk about Lolo
„Lolo – Drei sind einer zu viel“ von Julie Delpy
Julie Delpy führt Regie und verkörpert zugleich die weibliche Hauptrolle Violette, eine alleinerziehende, mitunter etwas naive Mutter, die mit ihrem neunzehnjährigen Sohn Lolo in Paris wohnt. Im Urlaub begegnet sie Jean-René (Dany Boon). Beide lassen sich aufeinander ein. Das jedoch gefällt Lolo so gar nicht. Also heckt der aufgeweckte, angehende Künstler allerlei Gemeinheiten aus, mit denen er das junge Glück zu zerstören denkt. Und bei einer Prise Juckpulver bleibt es mitnichten.
Der Film kommt, beginnend mit dem munter animierten Vorspann und vielem Easy Listening, heiter daher, beinhaltet aber zugleich alle Zutaten für einen fiesen Psychothriller. Doch derlei Abgründe und etwaige psychologische Vertiefung streift Delpy nur am Rande, was ihrem auf die Komödie ausgerichteten Drama ein etwas irritierendes Geschmäckle verleiht. Wer es konsequenter tragisch wünscht, dem sei „We need to talk about Kevin“ ans Herz gelegt. Wer hingegen bei inhaltlicher Verwandtschaft lieber das Schmunzeln sucht, der ist hier gut aufgehoben.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025