LOL - Laughing out Loud
F 2008, Laufzeit: 103 Min., FSK 12
Regie: Lisa Azuelos
Darsteller: Sophie Marceau, Christa Theret, Jérémy Kapone, Félix Moati, Jocelyn Quivrin, Marion Chabassol, Lou Lesage, Alexandre Astier, Émile Bertherat, Louis Sommer, Jade-Rose Parker
Lolas Freund geht fremd, Mami kifft, und ihr Ex kratzt an der Tür: Regisseurin Lisa Azuelos schickt Teeniegrüße aus Frankreich.
Sieht die Oma Lolas Eltern, schüttelt sie den Kopf: „Wie die Teenies.“ „Aber leider“, kontert Lola, „sind die Teenies nicht mehr so.“ Zeit also für eine neue Teenieromanze aus Frankreich. „La Boum“ lässt grüßen – nur ist Sophie Marceau diesmal die Mutter. Sonst ist, entgegen Lolas Einschätzung, alles beim Alten. Und das ist gut so: Wenn Lola ihren besten Freund anhimmelt, wenn um sie herum die Hormone verrückt spielen, geküsst, gefeiert, gezickt und sich verliebt wird – dann ist der Teenie der 80er nicht weit davon entfernt. Einziger markanter Unterschied: Die Kids von heute sind vernetzt. Und am Ende könnte man meinen, dass es weniger sie sind, die sich verändert haben, als ihre Eltern. Für die ist der Film jedenfalls auch gemacht.
(Hartmut Ernst)

Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25