Licht meiner Augen
Italien 2001, Laufzeit: 114 Min.
Regie: Giuseppe Piccioni
Darsteller: Luigi Lo Cascio, Sandra Ceccarelli, Silvio Orlando, Barbara Valente, Toni Bertorelli, Paolo Pierobon,Mauro Marino
Gutes europäisches Kino
mr. kurtzman (168), 05.01.2005
Die Filmkritik hier von Lars Albat beschreibt die Geschichte sehr zutreffend. Ich bin jedenfalls ohne Vorwissen in diese Handlung reingegangen, übrigens in einer schönen umgebauten Fabrikhalle in nicht besonders großen Kinosälen in Hamburg-Altona (Zeise Kino ? da momentan so häufig von Kinosterben die Rede ist, hier mal ein anderes Beispiel). Bereute es zwar, bei der Erstaufführung in Köln nicht dabei gewesen zu sein (Regisseur und Sandra Ceccarelli waren wohl anwesend) aber so wurde man eben vertröstet. Piccioni gelingt nach ?Nicht von dieser Welt? einen zweiten guten Film. Von den Bildern her, könnte man meinen, er ist ein großer Fan von ?Taxi Driver?. Kein einziges bekanntes Bauwerk wurde in Rom eingefangen, stattdessen eher kaputte Fassaden und kalte Straßen. Die Atmosphäre reitet auf einer melancholischen und andererseits auf einer knallharten Alltagswelle. Nicht unverdient werden die Hauptdarsteller als beste europäische Schauspieler geehrt.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25