Lara Croft: Tomb Raider - Die Wiege des Lebens
USA 2003, Laufzeit: 112 Min., FSK 12
Regie: Jan De Bont
Darsteller: Angelina Jolie, Gerard Butler, Christopher Barrie, Djimon Hounsou, Noah Taylor, Ciaran Hinds, Til Schweiger, Simon Yam
Oh Mann...
bensi (120), 30.11.2003
...Das ist keine Archäologin, das ist eine Kulturzerstörerin.
Außerdem: Die Story ist vorhersehbar, Til Schweigers Synchronstimme echt jämmerlich unpassend zur Figur und die gute Lara diesmal in eher dezenteren Kostümen unterwegs (Nicht mal deswegen lohnt sich der Film). Alles was man wirklich oft zu sehen bekommt ist Angelinas Schmollmund.
Also unterm Strich: Für die Art von Kino nimmt sich der Film noch viel zu ernst, sprich: ist nicht mehr zeitgenössisch.
Ich fands nett!
Marylou (161), 07.09.2003
Ich hab mich ganz gut unterhalten gefühlt. Ich muß dazu sagen, das ich ein sehr großer Fan des Spiels bin und Angelina für die perfekte Besetzung für Lara Croft halte. Angelina hat ihre Sache sehr gut gemacht, Die Stunts waren super, die Handlung natürlich nicht hochanspruchsvoll, aber hier geht es ja um Abenteuer, oder ?! Was mir auch gut gefiel, war, das Lara endlich mal aus dem gefühlstoten Sektor rauskam, indem ihr der Ex an die Seite gestellt wird, wobei klar wird, das auch Frau Croft mal verliebt sein konnte und Männer an sich ranläßt ( auch wenn sie kein Problem hat, diese wieder aus dem Weg zu räumen). Was mir fehlte, war die Mystik, die den Tomb Raider Spielen so eigen ist.
Das hätte besser umgesetzt werden können.
Till Schweiger war eine Katastrophe und hat dem Film ungewollt Schaden zugefügt. Aber er ist der Einzige, der grottenschlecht spielt und nur peinlich ist. Der erste Teil hat mir insgesamt besser gefallen. Aber "die Wiege des Lebens" war durchaus gute Kurzweil.
nicht schlect
ben_oui (22), 19.08.2003
Es ist interessant wie unterschiedlich Meinungen sein können! Ich fand Teil 1 eigentlich sehr entäuschend, versehen mit unüberzeugenden Darstellern, schlechtem Dialog und langweiliger Handlung (obwohl das mit dem Trainieren am Anfang und das später mit dem Motorrad war zugegeben lustig). Vielleicht hatte ich eine keine grosse Erwartung diesmal, aber ich fand Teil 2 (diesen Film also) im grossen und ganzen gut gemacht. Die Szene mit dem Hubschrauber war ein bisschen doof... aber was soll's.
Gute Unterhaltung.
ich sage nur frankenheim open-air
zwisi (38), 14.08.2003
und fast kein film hat eine chance zu bestehen. nach langer zeit und gutem zureden besuchte ich mal wieder o.g. etablissement. jetzt steht es definitiv fest. es war das letzte mal. mallorca-mentalität (handtücher auf den liegen, pardon stühlen), schlechter ton und miserable bildqualität. man wird mit einem 16:9-bild in 4:3-format wie auf einem lichtschwachen rückprojektionsfernseher gefoltert.
aber nun zum film. motto: lara croft mit gebremstem schaum. die rasanz des ersten teils wird bei weitem nicht erreicht. die bösen sind dämlich bis schwachsinnig und die guten wie immer naiv aber lieb. also kurzum, die meisten personen handeln unglaubwürdig oder unverständlich (man kennt die vitae halt nicht). fazit: lieber nochmal teil 1 anschauen! oder lag es doch nur am kino und meiner schlechten laune?
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025