
Jurassic World
USA 2015, Laufzeit: 124 Min., FSK 12
Regie: Colin Trevorrow
Darsteller: Chris Pratt, Bryce Dallas Howard, Ty Simpkins
>> www.jurassicworld3d-film.de/
Fortsetzung des 90er-Jahre-Spektakels
Der Dinoflüsterer
„Jurassic World“ von Colin Trevorrow
Nach wiederholten katastrophalen Entwicklungen vor 22 Jahren, sind gengezüchtete Dinosaurier inzwischen unter Kontrolle und die Hauptattraktionen auf einer Freizeitinsel. 20.000 Besucher am Tag strömen durchs Gehege inklusive Fütterungsshow, Streichelzoo und Dinoreiten. Doch die Besucher wollen mehr. Größere Saurier, größere Zähne. Und so züchten die Parkbetreiber via Gen-Splicing eine neue Supergattung: den Indominus Rex. Und der ist nicht nur superstark, sondern auch superschlau. Und deshalb interessant fürs Militär (Vindent D’Onfrio). Aber erst einmal bricht die Bestie aus.
Soweit die bekannte Story. Drumherum noch zwei junge Brüder, die ausbuxen, eine profitgesteuerte Tante (Bryce Dallas Howard) und ein gewissenhafter Abenteurer (Chris Pratt), der aus unerfindlichen Gründen auf die kühle Tante abfährt. Der aber vor allem den Dinoflüsterer macht. Und das ist dann auch das innovative Moment an dieser Fortsetzung: Raptoren & Co. sind dressierbar. Zumindest ansatzweise. Durch Klicker-Training, das kennt der nachsteinzeitliche Mensch ja bereits von seinem Hund. Diese Entwicklung im Jurassic-Park-Kosmos mag der eine begrüßen, der andere mag sie verdammen, weil er nicht will, dass Dinos gezähmt werden. Muss der Mensch denn alles domestizieren? Laufen die Zuchttiere im nächsten Teil an der Leine durch New York?
Steven Spielberg fungiert diesmal nur als Line-Producer, und das ist spürbar zu weit weg vom Regiestuhl. „Jurassic World“ erreicht weder Spannung, Fluss noch den Dialogwitz von „Jurassic Park“. Immerhin: Chris Pratt überzeugt und wird als neuer Indiana Jones funktionieren, als der er diskutiert wird. Und die Flugsaurier sorgen dann auch für Bilder, die man noch nicht gesehen hat. „Jurassic World“ ist vielleicht nicht langweilig. Aber Euphorie hinterlässt dieser Streifen nicht.

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25