James Bond 007 jagt Dr. No
Großbritannien 1962, Laufzeit: 105 Min., FSK 12
Regie: Terence Young
Darsteller: Sean Connery, Ursula Andress, Joseph Wiseman, Bernard Lee, Jack Lord, Lois Maxwell
Geburt einer Legende
Suchen Sie Muscheln?
„James Bond - 007 jagt Dr. No” von Terence Young
1962: Ein britischer Geheimagent tauscht seine Beretta gegen eine 765er Walther PPK und wird vom MI6 nach Jamaica geschickt, um die Welt vor einem smarten Schurken und dessen Weltherrschaftsambitionen zu retten. James Bond ist fürs Kino geboren.
Es war hier und dort durchaus unerhört rassistisch und sexistisch. Zugleich aber setzte schon das erste Bond-Abenteuer Maßstäbe, etablierte Standards, schuf Typen, die den Weg ebneten für die bisher langlebigste Agentenfilmlegende. Der Blick durch den Pistolenlauf und die stilprägende Vorspannsequenz von Maurice Binder, die phantastische Bauten von Ken Adam, exotische Kulissen und Ursula Andress, die bis heute unerreicht Vorbild aller Bondgirls bleibt. Monty Normans prägende Titelmelodie, John Barrys Einstand als künftiger, großer Bond-Komponist. Der galant gefährliche Schurke, die allmächtige Unterweltorganisation SPECTRE. Das Tempo, der Rhythmus, die Struktur. Der Martini, der Charme. Und natürlich Sean Connery als 007, der den loyalen Agenten mit der Lizenz zum Töten mit Stil, Intelligenz, Kälte und Sexappeal verkörpert.
Es ist alles schon da.
Eine Rezeptur, die in zeitgemäßen Varianten fünf Jahrzehnte überdauert und die Welt bis heute mit neuen Abenteuern in Stauen versetzt. „James Bond jagt Dr. No“ war eine Offenbarung, ein Ruck, der durchs Mainstreamkino ging. Sophisticated. Und das ist 007 bis heute. Doch zunächst einmal ging es bereits ein Jahr später weiter mit "James Bond 007: Liebesgrüße aus Moskau".
(Hartmut Ernst)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25