Inside Deep Throat
USA 2004, Laufzeit: 90 Min., FSK 16
Regie: Fenton Bailey, Randy Barbato
Darsteller: Peter Bart, Carl Bernstein, Tony Bill, Ralph Blumenthal, Barbara Boreman, Helen Gurley Brown, Susan Brownmiller, Lenny Camp, Patsy Carroll, Dick Cavett, Wes Craven, Gerard Damiano, Alan M. Dershowitz, Larry Flynt, Al Goldstein, John Gorman, Hugh M. Hefner
Outside the Bahnhofskino
Colonia (683), 13.07.2005
Die Macher der Doku über den gigantischen Erfolg des billigen Pornofilms ?Deep Throat?, der eine riesige Welle von Protesten genauso wie Nachahmern auslöste, haben Statements aus 800 Stunden Interviewmaterial ausgewählt. Beteiligte, Betroffene, Politiker, Anwälte, Kinozuschauer und -Betreiber kommen zu Wort und erzählen von einem Phänomen, das im Jahr 2005 einerseits ungläubig die Köpfe schütteln lässt, andererseits aber sehr viel Bezug zum Heute hat.
Der O-Ton-Kommentar der Doku wird übrigens von Dennis Hopper gesprochen. Der hatte sich in den 70ern für "Deep Throat" stark gemacht, als dem Hauptdarsteller für sein Mitwirken an dem Film fünf Jahre Haft drohten.
Wieder eine Doku, die anzuschauen lohnt!
Mehr unter www.dieregina.de
-----
Zumindest für den Moment ist dies die 6000. Kritik im Forum! Hurra.
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025