Heißes Pflaster Köln
Deutschland 1967, Laufzeit: 90 Min.
Regie: Ernst Hofbauer
Darsteller: Walter Kohut, Beate Hasemann, Günther Ungeheuer, Doris Kunstmann, Arthur Brauss, Herbert Fux, Dirk Dautzenberg, Richard Münch
+++SUPER FILM+++
bubblemaker (1), 15.03.2013
Hallo Filmfreunde,
ich muss sagen, dass der Film sehr sehenswert ist. Desweiteren hat Heißes Pflaster Köln all meine Erwartungen übertroffen. Gerne lasse ich euch den Link da, bei der ihr die DVD ab sofort erwerben könnt.
Produktion: Lisa Film GmbH
Vertrieb: koelnprogramm
Mehr Infos: www.heissespflasterkoeln.de
P.S: Was meint ihr zu dem Film? Bin gespannt, was ihr so denkt.
Besten Gruß
Euer Bubblemaker
Der Krimi-Reisser "Heisses Pflaster Köln" von 1967 - zum ersten Mal auf DVD
rhineflow (1), 04.03.2013
Erscheint am 8. März 2013 erstmals überhaupt auf DVD. Neben dem 90minütigen Hauptfilm enthält die DVD Bonusmaterial,
wie dem Original-Kinotrailer und einer Foto-Galerie mit Infos, Artwork, Portraits der Schauspieler aus dem Jahr 1967 u.v.m.
Ein Vorschau-Video und ein komplettes Cover zur Ansicht finden Sie hier: www.koelndvd.de
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025