Hedy Lamarr - Secrets of a Hollywood Star
D/CH/CAN 2006, Laufzeit: 85 Min.
Regie: Fosco Dubini, Donatello Dubini, Barbara Obermaier
Darsteller: Mickey Rooney, Kenneth Anger, Lupita Tovar
Hollywood einmal anders
Kinokeule (541), 29.11.2007
Hedy Lamarr, eigentlich Hedwig Kiesler (1914 bis 2000), war eine österreichische Schauspielerin, die in den USA einigen Filmruhm ernten konnte. Besonders in den 1940?ern Jahren war sie populär und wurde währenddessen auch als schönste Frau des Jahrhunderts bezeichnet.
Diese Doku konzentriert sich auf ihre Hollywood Zeit. Die Ehe mit dem Waffenhändler und Nazi Kollaborateur Mandl wird nur gestreift, ebenso ihre Flucht(?) in die USA.
Sehr interessant ist die Beschreibung der ?Leibeigenschaft?, die besonders weibliche Schauspieler gegenüber Ihren Filmproduzenten in dieser Zeit ertragen mussten. Schwangerschaften wurden verheimlicht, Schauspielerinnen zu Abtreibungen gezwungen und Kinder zur Adoption gegeben. Der Job war hart und mit Ende Dreißig war spätestens Schluss. Nur die Top Stars, zu denen die Lamarr letztlich nicht zählte, verdienten richtig gutes Geld.
Nach Abschluss ihrer Karriere vereinsamte Hedy Lamarr immer mehr, fand kaum Trost in Erinnerungen und wurde immer exzentrischer. Ein umfangreiches ORF Interview aus dem Jahr 1970 sind die letzten Aufnahmen, die wir von ihr sehen. Eine intelligente, aber auch gebrochene Frau, die sich ihrem Heimatland anbiedert.
Später folgten wohl noch einige missglückte Schönheitsoperationen, diverse Ladendiebstähle, der Umzug über New York nach Florida und ein einsames Ende.
Der Film versammelt noch lebende Augenzeugen, zeigt viele Ausschnitte aus ihren Filmen und eben das lange ORF Interview von 1970.
So entstand eine wirklich gute Erinnerung an eine interessante Persönlichkeit und ein Blick auf die Produktionsbedingungen Hollywoods in den 1940?ern Jahren.
(4 Sterne)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25