Große Mädchen weinen nicht
Deutschland 2002, Laufzeit: 92 Min., FSK 12
Regie: Maria von Heland
Darsteller: Anna Maria Mühe, Karoline Herfurth, Josefine Domes, Tilbert Strahl-Schäfer, David Winter, Stefan Kurt, Nina Petri, Chiara Steinmüller
Wenn zwei Frauen ihre Köpfe zusammen stecken, bleibt man(n) meist außen vor. So auch bei den 17-jährigen Teenagerinnen Steffi und Kati (hervorragend: Karoline Herfurth, Anna Maria Mühe), die durchaus ihre Probleme mit den Vertretern des männlichen Geschlechts haben. Bemerkbar macht sich jene Tatsache unter anderem am Beispiel von Steffis Vater (Stefan Kurt), der eine außereheliche Affäre hat und von seiner Tochter in flagranti ertappt wird. Die gräbt aus krankhafter Enttäuschung das Kriegsbeil aus, wandelt sich zur unnahbaren Intrigantin und rächt sich lustvoll an ihrer nächsten Umgebung. Selbst Kati hat in dieser Phase keinen Einfluss mehr auf ihre beste Freundin, läuft mit ihren Appellen gegen eine unsichtbare Wand.Freundschaft, Identitätssuche und Sexualität sind die bestimmenden Themen in Maria von Helands sehenswertem Jugenddrama, das seine Heldinnen in einer Übergangsphase zwischen Kindheit und Erwachsensein zeigt. Die Rituale beider Lebensabschnitte in diesem Fall Teddybär und Kondom agieren gleichberechtigt nebeneinander, ergänzen und befruchten sich, repräsentieren aber auch die Orientierungslosigkeit einer Generation, deren reales Leben zwangsläufig hinter den Versprechungen der Mode- und Medienindustrie zurückbleibt.
(Dietmar Gröbing)

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25