Grace is Gone
USA 2007, Laufzeit: 85 Min.
Regie: James C. Strouse
Darsteller: John Cusack, Alessandro Nivola, Shélan O'Keefe, Gracie Bednarczyk, Doug Dearth, Michael Thomas Dunn, Nathan Adloff, Brian Patrick Farrell
Kein Volltreffer
woelffchen (597), 08.09.2008
Wieder ein Streifen mit den sattsam bekannten Hollywood-Klischees der Trauerverarbeitung, die hier auch noch in größerer Zahl auftauchen.
Eher befremdlich als zum Mitgefühl anregend. Die ganze Geschichte wirkt wenig glaubwürdig weil ziemlich konstruiert. Letztlich langweilig und höchstens was für sentimentalere Kinogänger oder John-Cusack-Fans.
Trauern bei Sprachlosigkeit
otello7788 (554), 05.09.2008
Es ist schon erstaunlich wie widersprüchlich die Bilder sind, die einem die USA übermitteln. Die Trailer, die dem Film vorhergingen grenzten an Körperverletzung, so gewaltätig, schnell und aggressiv waren sie geschnitten. (u.a. Babylon A.D., Hellboy etc.). Und dann bekommt man einen Film gezeigt, der das genaue Gegenteil davon ist. Der für drei Einstellungen aus der gemeinsamen Wohnung fast eine Minute braucht, der minutenlang auf dem Gesicht von John Cusack verharrt, der es so aber schafft, sich diesem gebrochenen Menschen zu nähern. So zu nähern, daß man Verständnis und zum Ende hin Achtung vor ihm gewinnt.
Dabei handelt es sich nicht um einen Film, der starke politische Stellung bezieht, er ist viel mehr persönliches Melodram als Politkino. Aber der Film drückt in keinem Moment schnulzig auf die Tränendrüse und ist deshalb umso ergreifender. Die Schlüsselszene hat eine Intensität, wie man sie im Kino (leider) nur selten erlebt. Ich glaube nicht, daß es einen Menschen in unserem Kino gegeben hat, der nicht die Tränen in den Augen hatte.
John Cusack verschwindet vollständig in seiner Rolle, eine Meisterleistung in Gang, Mimik und Ausdruck. Nur übertroffen durch Shélan O'Keefe, die die ältere Tochter spielt.
Für mich mit "Im Tal von Elah" der bislang beste Film des Jahres.
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Parthenope
Start: 10.4.2025
Ernest Cole: Lost and Found
Start: 17.4.2025
Oslo Stories: Liebe
Start: 17.4.2025
Quiet Life
Start: 24.4.2025
Toxic
Start: 24.4.2025
Volveréis – Ein fast klassischer Liebesfilm
Start: 1.5.2025
Oslo Stories: Träume
Start: 8.5.2025
Wenn das Licht zerbricht
Start: 8.5.2025
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Mission: Impossible – The Final Reckoning
Start: 21.5.2025
Oslo Stories: Sehnsucht
Start: 22.5.2025
Das Kanu des Manitu
Start: 14.8.2025
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Toleranz zum Jahresende
Mit Kino zu mehr Empathie finden – Vorspann 12/24
Tron: Ares
Start: 9.10.2025