Gold (2013)
Deutschland, Kanada 2013, Laufzeit: 100 Min., FSK 12
Regie: Thomas Arslan
Darsteller: Nina Hoss, Marko Mandic, Peter Kurth, Uwe Bohm, Lars Rudolph, Rosa Enskat
>> gold-im-kino.de
Ruhiger deutscher Western
Gen Westen
„Gold“ von Thomas Arslan
Das Negative zuerst: Vor knapp zwei Jahren lief mit „Meek's Cutoff“ von Kelly Reichardt ein großartiger Western im Kino. Um einen Vergleich kommt der thematisch ähnliche „Gold“ nicht vorbei. Das Problem fängt bei ein paar fehlbesetzten Schauspielern an und reicht zu dramaturgischen Schwächen. Das Gute an Arslans ruhigem Reisebericht ist die Reduktion der Gefahr von außen und die Konzentration auf die Dynamik innerhalb der Gruppe. Und keine Frage: Es gibt großartige Szenen. Eine Säge, ein nackter Lauf durch den Wald oder die atmosphärische Landschaftskulisse tragen zu den Höhepunkten bei. Der Vergleich mit Reichardt, eine wahre Meisterin ihres Faches, verzerrt vielleicht. Und ein deutscher Western jenseits von „Winnetou“ oder „Der Schuh des Manitu“ ist ja vielleicht schon eine Qualität an sich.
(Christian Meyer)
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025