
Ghost in the Shell (1995)
Japan 1995, Laufzeit: 83 Min., FSK 16
Regie: Mamoru Oshii
ultimate Anime
miro279 (54), 26.05.2004
Ghost in the Shell ist für ich der Manga überhaupt und augesehen davon das er einer ist, ist er auch noch ein unglaublich guter Film!
Der Text trifft es ziemlich gut: "Brillante Bildgestaltung, außergewöhnliche Ästhetik, eindringliche Musik und fesselnde Story machen diesen Kinotrip ins 21. Jahrhundert zu einem Meisterwerk japanischer Trickfilmkunst"
Auch wer keine Animes mag sollte sich diesen ansehen, wenn auch nur um zu wissen, was er da nicht mag!
Und Mangas sind doch geil
Marylou (161), 16.01.2004
Das darf man ja fast nicht mehr zugeben- an jedem Plumpsklo wird ja mittlerweile der Manga-Hype zelebriert, dabei ist Manga ja meistens weiß Gott nix für Kinder.Ich liebe Mangas und halte sie für absolut gleichwertig wie "normale" Filme. Die Welten, in denen diese Filme spielen, sind so eigen für diese Filmkunst, so ungleich besser als jede Specialeffekt-Schlacht. Wie auch Ghost in the Shell.
Mein Vorredner hat vollkommen recht: Ghost in the Shell war lange vor Matrix, und besser!
Leider ist der Film relativ kurz. Wenn man endlich durch die Story durchgestiegen ist- finito.
Bildgewaltig, stelleweise schon sehr brutal ( aber nicht so ekelhaft wie Akira), mit einer anbetungswürdigen Heldin.... man muß den Film selbst sehen.
Leider tun viele Leute Manga als Cartoon ab und geben diesen deshalb keine Chance. Aber es ist einen Versuch wert!
Ich habe munkeln hören, es gibt jetzt endlich eine Fortsetzung! *freulochindenbauch*
Innovation
Squire (19), 04.09.2002
Es gibt da einen Film, "Matrix", meines Wissens nach genannt. Dieser Film genießt in gewissen "Insiderkreisen" das Privileg "innovativ" oder "optisch bahnbrechend".
ALLES LÜGE!!!!!
Die Ideen, die im Film Matrix vorkommen, gehen nicht etwa zurück auf das Höhlengleichnis, sondern auf diesen wunderbaren Ánimationsfilm.
Wer durch die Optik von Matrix schon in Erregung geraten sein sollte, dem dürften die ersten Minuten dieses Filmes sicherlich einen Coitus Interruptus bereiten.

„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25
Der Meister des Filmplakats
Renato Casaro ist tot – Nachruf 10/25
Schritt für Schritt zum Schnitt
25. Edimotion-Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln – Festival 10/25
Schnappatmung von rechts
Wenn Filme Haltung zeigen – Vorspann 10/25
Stimmen für Veränderung
„How to Build a Library“ im Filmforum – Foyer 09/25
Eine sympathische Bruderkomödie
„Ganzer halber Bruder“ im Cinedom – Foyer 09/25
Wo Grenzen verschwinden und Geister sprechen
Das Afrika Film Festival Köln 2025 – Festival 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25