Führer Ex
Deutschland 2002, Laufzeit: 107 Min., FSK 12
Regie: Winfried Bonengel
Darsteller: Christian Blümel, Aaron Tristan Hildebrand, Jule Flierl, Luci van Org, Harry Baer, Dieter Laser, Jürgen Lingmann, Henning Peker, Mathias Freihof, Dennis Grabosch, Max Richter
American History X aus der Zone
Kinokeule (541), 24.11.2006
Heiko (18) hat es schwer in der damaligen DDR. Er wächst ohne Vater auf, hat zweifelhafte Freunde und landet im Knast wegen geplanter Republikflucht. Dort geht er am Knastalltag kaputt und trifft auf einen Altnazi. Wieder draußen, nach der Wende, ist er zum kaltblütigen Naziführer aufgestiegen.
Das Thema ?Neonazis in der DDR? ist sicherlich interessant, wird hier aber sehr klischeehaft angegangen. Denn dieser Lebenslauf hätte auch zum Westen gepasst. Somit trägt der Film zum tieferen Verständnis nicht bei. Mich würde mehr interessieren, ob nicht gerade das DDR Regime einen Neofaschismus förderte. Sind die vielen NPD Wähler im Osten nur der wirtschaftlichen Situation geschuldet oder liegen einige Wurzeln auch noch in der repressiven DDR?
Der Hauptdarsteller Christian Blümel ist mit seiner Rolle in weiten Teilen überfordert. Besonders seine Wendung zum Naziführer nimmt man ihm zu keiner Sekunde ab. Auch einige Nebenrollen erschienen mir seltsam fehlbesetzt und amateurhaft gespielt.
Leider vergibt dieser Film viele Chancen. Abseits von ?Sonnenallee? und ?Good Bye Lenin? hätte ich mir ein dunkles, realistisches Alltagsdrama aus der DDR gewünscht (2 Sterne).
KRASS...
Princess05 (271), 16.10.2004
....in jedem sinne! aber dieser film ist unglaublich packend, erschreckend, faszinierend und schockierend zugleich!die geschichte ist super und sehr bewegend, eine spannende verknüpfung der ddr mit der nazi zeit.diese lässt dem zuschauer einen völlig neuen blickwinkel entdecken. die schauspieler sind so erschreckend real dass man denkt man ist in dieser geschichte und müsste auch weglaufen und versuchen zu fliehen. ein super film mit viel hintergrund und neuen denkanstößen! zeigt super die damalige harte realität und lässt einen nachdenken! toll!

Grenzenlos
10. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/25
In NRW wird Kino wirklich gelebt
Verleihung der Kinoprogrammpreise NRW in der Wolkenburg – Foyer 11/25
Anemone
Start: 27.11.2025
Sentimental Value
Start: 4.12.2025
Raus aus dem Schmuddelwetter
Tiefgründige Filme im No!vember – Vorspann 11/25
Auf Identitätssuche
Die 17. Ausgabe des Filmfestivals Cinescuela in Bonn – Festival 11/25
Sorry, Baby
Start: 18.12.2025
Herz aus Eis
Start: 18.12.2025
Die jüngste Tochter
Start: 25.12.2025
Der Fremde
Start: 8.1.2026
Unermüdliches Engagement für den Schnitt
„Kammerflimmern“ im Filmhaus – Foyer 10/25
Ein einfacher Unfall
Start: 8.1.2026
Hamnet
Start: 15.1.2026
Extrawurst
Start: 15.1.2026
Silent Friend
Start: 22.1.2026
„Es geht darum, Verbindung herzustellen und zu fühlen“
Zwei Fragen an Filmemacherin Laura Heinig – Portrait 10/25
„Die wichtigste Strategie: nicht aufgeben“
Zwei Fragen an Filmemacherin Lenia Friedrich – Portrait 10/25
Der Mensch hinter der Legende
choices Preview im Odeon Kino – Foyer 10/25
Father Mother Sister Brother
Start: 26.2.2026
„Für mein Debüt bündle ich im Moment alle Kräfte“
Zwei Fragen an Filmemacherin Kim Lea Sakkal – Portrait 10/25
The Bride! – Es lebe die Braut
Start: 5.3.2026
Preisträgern auf den Zahn fühlen
Artist Talks des Film Festival Cologne im Filmpalast - Foyer 10/25
Nouvelle Vague
Start: 12.3.2026
La Grazia
Start: 19.3.2026
„Ich wollte mich auf eine Suche nach Kafka begeben“
Regisseurin Agnieszka Holland über „Franz K.“ – Gespräch zum Film 10/25