Frühling für Hitler
USA 1967, Laufzeit: 88 Min., FSK 12
Regie: Mel Brooks
Darsteller: Zero Mostel, Estelle Winwood, Gene Wilder, Kenneth Mars, Renee Taylor
Springtime for Hitler an Germany........
Kinokeule (541), 19.04.2007
??winter for Poland and France.
Mel Brooks gelang hier eine unglaublich leichtfüßige Verballhornung des Theaterbetriebes in New York und er verfrühstückt en passant noch die aufgeblasene Nazi Inszenierungs-Propagandamaschine. Dass zwischen beiden eine gewisse Ähnlichkeit vermutet werden kann, wurde ja schon weiter unten bemerkt. Extrem böser Humor trifft hier auf sensationelles Timing. Insbesondere die Bühneninszenierung mit dem schwulen Hitler ist einfach nur göttlich. Die Nebenfiguren sind wunderbar überzeichnet (Autor mit Stahlhelm, der (oder die?) tuntige Assistent, Ulla aus Schweden). Ein Feuerwerk der guten Laune wird hier gezündet (5 Sterne).
MUSS
picco (85), 17.03.2003
wie schade, dass der nur noch in den archiven liegt. habe ich 1987 zum letzten mal gesehen. wäre dringend zeit für ne wiederholung. SEHR komisch!!! wenn der mal wieder laufen sollte: keinesfalls verpassen!!!!!
„Es ist vertraut, aber dennoch spannend“
Schauspielerin Barbara Auer über „Miroirs No. 3“ – Roter Teppich 09/25
Weinende Wände
Das Filmtheater als Begegnungs- und Spielstätte – Vorspann 09/25
„Das Leben ist absurd, nicht der Film“
Regisseur Elmar Imanov über „Der Kuss des Grashüpfers“ – Gespräch zum Film 08/25
Jung-Bäuerinnen bei der Arbeit
„Milch ins Feuer“ im Odeon – Foyer 08/25
Drama, Baby?
Das Arthouse und der Schenkelklopfer – Vorspann 08/25
Gar nicht mal so stumm
Die Internationalen Stummfilmtage in Bonn 2025 – Festival 08/25
Sommergefühle
Leichte Kino-Kost im Juli – Vorspann 07/25
Im Abschiebegefängnis
„An Hour From the Middle of Nowhere“ im Filmhaus – Foyer 06/25
Fortsetzung folgt nicht
Serielles Erzählen in Arthouse und Mainstream – Vorspann 06/25
Wohnen im Film
Die Reihe Filmgeschichten mit „Träumen von Räumen“ im Filmforum NRW – Filmreihe 05/25
Der Filmfrühling ist angebrochen
Die erste Jahreshälfte startet mit bedeutenden Filmfestivals – Vorspann 04/25
Filmischer Feminismus
Das IFFF 2025 in Köln – Festival 04/25
Über die Todesangst
„Sterben ohne Gott“ im Filmhaus – Foyer 03/25
Alles für die Musik
Publikumspremiere von „Köln 75“ im Cinenova – Foyer 03/25
Schlechte Zeiten?
Merz im März und ernste Kost im Kino – Vorspann 03/25
Mit Trauer umgehen
„Poison – Eine Liebesgeschichte“ im Odeon – Foyer 02/25
Gute Zeiten
Wie lang darf ein Film sein? – Vorspann 02/25
Bittersüße Dystopie
„Ein schöner Ort“ in der Aula der KHM – Foyer 01/25
Zeit-Fragen
Symposium der dokumentarfilminitiative im Filmhaus – Foyer 01/25
Kino als Empathie-Maschine
Warum wir Kino in Zukunft mehr brauchen denn je – Vorspann 01/25
Stark durch Solidarität
„Billige Hände“ im Filmhaus – Foyer 12/24
22 Bahnen
4.9.2025
Übers Ankommen in Deutschland
„Zwischen Sein und Nichtsein“ von Leocadie Uyisenga – Film 12/24
Beule – Zerlegt die Welt
Start: 11.9.2025
Kill the Jockey
Start: 18.9.2025